DAX vor dem Osterwochenende mit Pluszeichen
Am letzten Handelstag der Woche präsentiert sich der DAX mit Pluszeichen. Zur Stunde zeigt die Tafel ein Aufschlag von 0,5 Prozent auf 14.140 Punkte. In den letzten 14 Handelstagen kam der Index dagegen von 14.900 im Tief bis auf 14.000 Punkte zurück. Doch diese Marke wurde nicht aufgegeben, im Gegenteil, der Markt scheint eher in den Erholungsmodus überzugehen.
Die Wall Street wird unterdessen wenig verändert gesehen. Die Standardwerte im Dow Jones verbuchen keine nennenswerten Änderungen, die Tech-Titel im Nasdaq 100 zeigen sich dagegen um 0,2 Prozent schwächer.
Europäische Zentralbank macht erstmal nichts
Die Europäische Zentralbank hat heute ihr Vorgehen in Sachen Geldpolitik bekannt geben. Demnach sollen die Anleihekäufe (APP) im dritten Quartal des Jahres enden. Das heißt aber noch nicht, dass dann die Zinsen in Europa steigen werden.
Insgesamt gesehen bleibt die EZB sich selbst treu: Trotz massiver Teuerungsraten bleibt es erst einmal bei der expansiven Geldpolitik. Der erste Zinsschritt nach oben ist frühestens gegen Ende 2022 denkbar. Der Euro gab anschließend an Wert ab. Zur Stunde wird die Gemeinschaftswährung zum US-Dollar um 0,5 Prozent niedriger bei 1,084 Dollar gesehen.
MTU Aero Engines an der Index-Spitze
Ganz oben auf der Gewinnerliste im DAX steht MTU. Das Papier des Triebwerksherstellers legt um 2,2 Prozent zu. Vonovia und Siemens Healthineers gewinnen jeweils rund 1,9 Prozent an Wert. Der MDAX wird von Evotec (Biotechnologie) mit einem Plus von 4,3 Prozent angeführt.
Schlusslicht im DAX ist heute VW. Der Automobilhersteller hatte gute Zahlen für das abgelaufene Quartal gemeldet, jedoch einen schwachen Ausblick gegeben. Die Aktie verliert 1,8 Prozent. Delivery Hero und HeidelbergCement geben ebenfalls überdurchschnittlich deutlich ab.