Kleine Abgaben zum Wochenbeginn / Allzeithoch in Reichweite
In der vergangenen Woche kletterte der Deutsche Aktienindex bis an das Rekordhoch aus dem Juli bei rund 15.800 Zählern heran. Doch der Schwung für einen Ausbruch fehlte dann doch: Am Montag verliert der Leitindex 0,2 Prozent auf 15.738 Punkte. Dennoch: Das bisherige Allzeithoch bleibt in greifbarer Nähe.
Die Vorgaben aus Amerika waren passabel, richtige Dynamik ist an der Wall Street aber schon lange nicht mehr zu sehen. Aktuell notieren die US-Futures wenig verändert. Impulse sind dementsprechend Mangelware. Leicht belastend wirken die etwas gestiegenen Renditen für US-Staatsanleihen.
Infineon setzt auf Augmented Reality
Der Halbleiterkonzern Infineon entwickelt einen neuartigen Chip für eine Zunftsbranche: Computerbrillen versprechen nach Angaben des Unternehmens hohe Wachstumsraten. Sogenannte Augmented-Reality-Brillen zeichnen sich durch zusätzliche Informationen für den Betrachter aus. Infineon legt um 1,1 Prozent zu.
RWE an der Spitze der Standardwerte
Ganz oben auf der Liste der Gewinner stehen heute die Papiere von RWE. Die Aktie des Energieversorgers klettert mit + 2,4 Prozent an die DAX-Spitze. Merck und Siemens Energy legen um 1,7 bzw. 1,2 Prozent zu.
Auf der Verliererliste stehen heute HeidelbergCement mit Abgaben von 2,9 Prozent. Auch Daimler und MTU Aero Engines verlieren mit jeweils minus 1,9 Prozent überdurchschnittlich an Wert.