Ermüdungserscheinungen nach der Erholungstendenz
Am Morgen sah es zunächst gut aus in Frankfurt: Der DAX startete im Plus und konnte seine Gewinne am Vormittag leicht ausbauen. In der Spitze ging es bis 15.281 Zähler hoch. Doch so richtig Kaufbereitschaft ist dann doch nicht zu erkennen, im Verlauf gab der DAX die anfänglichen Gewinne wieder ab. Aktuell notiert der Leitindex unverändert zum Vortag bei 15.125 Punkten.
Nach dem schnellen Einbruch der internationalen Märkte am Dienstag erholten sich die Börsen wieder. Mittlerweile macht sich jedoch Erschöpfungstendenzen breit. Echte Impulse sind Mangelware.
Konjunkturdaten im Blickpunkt: Deutsche Industrie mit Zuwächsen
Gute Nachrichten erreichen uns von der deutschen Industrie. Nach neuesten Daten legte das Auftragsvolumen im März den dritten Monat in Folge zu. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts betrug das Plus zum Vormonat drei Prozent. Volkswirte hatten im Vorfeld mit einem Plus von 1,5 Prozent gerechnet.
Ansonsten blicken die Börsianer mit Spannung auf die am morgigen Freitag im Kalender stehenden US-Arbeitsmarktdaten. Hier erwarten Experten einen Zuwachs von 978.000 Stellen. Kurios: Sollten die neu geschaffenen Stellen höher als erwartet ausfallen, könnte dies die Märkte unter Druck bringen. Denn bessere Wirtschaftsdaten würden schnell die Diskussion um eine Straffung der Geldpolitik hervorrufen. Dieses Thema sorgte bereits in den letzten Wochen für Turbulenzen.
Münchener Rück an der DAX-Spitze
Die Aktie des weltgrößten Rückversicherers bewegt sich generell nur sehr wenig. Heute sieht man ein seltenes Bild: Mit einem Plus von 1,7 Prozent notiert die Münchener Rück an der Indexspitze. MTU Aero Engines und BASF belegen die weiteren Plätze.
Abwärts geht es dagegen für Siemens Energy und Volkswagen. Beide Aktien geben 2,8 Prozent ab und tragen damit die rote Laterne im DAX.
Die Allianz notiert heute mit ihrem Dividendenabschlag und liegt deshalb nur optisch deutlich im Minus. Je Aktie wurden 9,60 Euro an die Aktionäre überwiesen.