DAX nach Rekordjagd im Minus / Kursverluste in Übersee
Nach den Rekorden der letzten Tage notiert der Deutsche Aktienindex am letzten Handelstag der Woche niedriger. Aktuell geht’s um 0,3 Prozent abwärts auf 14.724 Punkte. Im Vergleich zu anderen internationalen Börsen ist dies harmlos, sowohl Amerika als auch Asien hatte deutlich schwächer geschlossen.
Der Nikkei 225 ging in Tokio mit - 1,4 Prozent aus dem Handel. Und dass, obwohl Japans Zentralbank ankündigte, ihre expansive Geldpolitik künftig noch flexibler zu gestalten. Die Notenbank möchte sich mehr Spielraum verschaffen, um negativen Einflüssen durch die Corona-Pandemie entgegenzuwirken.
US-Tech erneut unter Verkaufsdruck
Die Verkaufswelle nahm in den USA ihren Lauf. Auslöser waren die schwachen Tech-Titel an der Nasdaq, welche besonders sensibel auf Zinsanstiege reagieren. Der Tech-Index ging mit – 3,1 Prozent aus dem Handel. Im späten Verlauf belastete dies auch die anderen Werte. Der S&P 500 büßte 1,5 Prozent ein.
HeidelbergCement springt hoch
Spitzenreiter im DAX ist heute HeidelbergCement mit + 4,3 Prozent. Der Baustoff-Konzern markiert damit ein neues Jahreshoch. Platz 2 belegt Deutsche Wohnen mit + 1,9 Prozent. Auch VW schiebt sich erneut hoch und macht ein Plus von 1,9 Prozent.
Zyklische Aktien werden heute abgegeben. Covestro, MTU und BMW bilden die Schlusslichter der deutschen Standardwerte. Die drei Papiere geben zwischen 3,3 und 1,8 Prozent ab.