DAX macht Päuschen nach Rekordjagd
In den letzten vier Tagen machte der DAX jeweils ein neues Allzeithoch. Heute nicht, erst einmal muss Luft geholt werden. Das Börsenbarometer wird aktuell mit – 0,6 Prozent bei 14.477 Punkten gesehen. Das Rekordhoch wurde gestern bei 14.595 Zählern markiert.
Die Vorgaben aus Amerika waren sehr fest, doch Asien machte einen Strich durch die Rechnung. Vor allem die Technologie-Titel kamen in Hongkong erneut unter Beschuss. Verantwortlich hierfür waren auch steigende Renditen am US-Anleihemarkt. Gestern wurde noch ein deutlicher Rückgang der Zinsen gefeiert, heute geht es wieder in die andere Richtung.
EZB gibt in Sachen Geldpolitik weiterhin Vollgas
Gesprächsthema unter den Händlern ist die Sitzung der Europäischen Zentralbank am Vortag. Demnach soll die Geldmengenausweitung fortgesetzt und die Geschwindigkeit des Anleihe-Kaufprogramms erhöht werden. Dies geschieht aufgrund der Pandemie-Probleme sowie dem kürzlichen Renditeanstieg der europäischen Staatsanleihen.
Auch zum Inflationsausblick nahmen die Währungshüter Stellung. Dieser soll erst einmal verhalten bleiben, bis in das Jahr 2023 rechnet die EZB mit einer Inflationsrate unterhalb des Inflationsziels von zwei Prozent. Vor diesem Hintergrund dürfte uns in Europa die extrem expansive Geldpolitik erhalten bleiben (anders als in den USA). Der Euro fällt danach momentan um 0,5 Prozent.
Deutsche Post führt die Gewinnerliste an
Die Gewinnerliste im DAX liest sich heute wie folgt: Deutsche Post, Deutsche Telekom, Deutsche Bank. Die Kursaufschläge liegen hier jeweils zwischen 0,6 und 1,1 Prozent.
Tagesverlierer ist im DAX ist Daimler nach einer Platzierung der Aktie sowie einem großen Rückruf in China aufgrund fehlerhafter Software. Das Papier gibt 2,4 Prozent ab. Delivery Hero und BMW verzeichnen Abgaben von 2,2 Prozent.