DAX dreht nach Rekordserie leicht ins Minus
Zum Handelsauftakt am Donnerstag markierte der Deutsche Aktienindex ein neues Allzeithoch bei 14.578 Zählern. Es war der vierte Rekord-Tag in Folge. Doch kurz danach gab der Index seine kleinen Gewinne ab und drehte leicht ins Minus. Vielleicht ist eine Verschnaufpause gar nicht schlecht.
In den vergangenen Wochen notierte der DAX extrem fest und ließ die Vergleichsindizes aus Übersee hinter sich. Mit den aktuellen Corona-Infektionszahlen kommen nun jedoch wieder die alten Sorgen um die „Dritte Welle“ auf. Dementsprechend werden die Aktien der Pandemie-Gewinner heute wieder gesucht.
Sitzung der Europäische Zentralbank im Fokus
Zuletzt machten die steigenden Zinsen einiger Staatsanleihen den Börsianern Sorgen. Immer wenn den Anlegern irgendwo der Schuh drückt, wendet man sich hoffnungsvoll an die Europäische Zentralbank. Und tatsächlich, in den letzten Jahren waren die Währungshüter immer zur Stelle, wenn von irgendwo Gefahr für die Aktienmärkte drohte.
So auch dieses Mal: Die Blicke der Börsianer richten sich nun auf die Sitzung der EZB und dessen Aussagen zum jüngsten Zinsanstieg. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird signalisiert, dass man genügend Instrumente in der Hinterhand hat, um der unerfreulichen Entwicklung entgegenzuwirken. Eingriffe in Rentenmarkt sind grundsätzlich möglich, die Frage ist nur ob sie überhaupt nötig wären.
Infineon führt die Gewinnerliste an
Spitzenreiter am Donnerstag ist die Aktie des Halbleiterkonzerns Infineon. Das Papier legt um 3,3 Prozent zu. Auch Adidas zeigt sich fester und klettert um 2,4 Prozent nach oben. Bereits in den vergangenen Tagen stieg die Aktie an. Auf Platz 3 ist Delivery Hero zu finden, der Titel legt immerhin um 2,1 Prozent zu.
Tagesverlierer ist im DAX ist erneut Continental mit - 3,1 Prozent. Bayer und Volkswagen verzeichnen Abgaben von 2,9 bzw. 2,1 Prozent.