US-Börsen mit neuen Rekorden / DAX hängt fest
An der Wall Street kletterten die Notierungen gestern mal wieder auf ein neues Rekordhoch. Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 kletterten im Gleichschritt nach Norden und setzen die Aufwärtsbewegung der vergangenen Monate eindrucksvoll fort. Fast jeden Tag gibt es in Amerika neue Hochs. Und was macht der DAX?
Trotz starker Vorgaben aus Übersee kann der Deutsche Aktienindex nicht zulegen. Im Gegenteil, das Börsenbarometer hängt weiterhin im Bereich von 14.000 Punkten fest. Zwar hatte der Index gestern Vormittag kurz ein neues Hoch bei 14,169 Zählern markiert, bis zum Handelsende konnten die Aufschläge allerdings nicht gehalten werden. Einmal mehr ist deutlich zu sehen, dass die US-Börsen besser laufen als der deutsche Markt. Aktuell notiert der DAX mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 13.994 Punkten.
Starke Auto-Zahlen aus China (wie erwartet)
Die Automobil-Aktien tendierten in den vergangenen Wochen trotz verschiedener Unsicherheitsfaktoren fester. Verantwortlich hierfür ist in erster Linie eine dynamische Geschäftsentwicklung auf dem chinesischen Markt.
Die gute Entwicklung dort wurde heute einmal mehr mit Zahlen untermauert: Der Automobilsektor in China konnte im Januar nach Angaben des chinesischen Branchenverbands CAAM 2,05 Millionen Einheiten verkaufen. Das entspricht einem Zuwachs von knapp 30 Prozent. Die Aktien reagieren darauf allerdings kaum, schließlich wurde das starke Wachstum bereits lange erwartet.
Adidas oben auf, Infineon leichter
Unter den Einzelwerten zeigt sich heute ein gemischtes Bild, klare Branchentendenzen sind nicht zu erkennen. Ganz oben im DAX notiert Adidas mit einem Plus von 1,7 Prozent. MTU Aero Engines und Deutsche Wohnen gewinnen jeweils 0,8 Prozent hinzu.
Am DAX-Ende notieren Infineon, Daimler und RWE. Alle drei Titel geben zwischen 1,1 und 1,3 Prozent ab.