Der Handelsauftakt hätte in Frankfurt eigentlich kaum besser verlaufen können: Direkt am Montagvormittag kletterte der Deutsche Aktienindex über 14.131 Punkte und markiert damit ein neues Rekordhoch. In der Spitze wurden 14.169 Zähler erreicht, aktuell notiert der Index bei 14.093 Punkten (+ 0,2 Prozent).
Auftrieb verleihen die starken Vorgaben aus Übersee, vor allem in Asien tendierten die Börsen freundlich. Übergeordnet geben besonders auch die positiv ausgefallenen Unternehmenzahlen den Kursen Auftrieb. Impfstoff-Lösungen, Konjunkturhilfen, starke Bilanzdaten der Unternehmen und die extreme Liquiditätsschwemme der Notenbanken sind derzeit die Kurstreiber an den Börsen.
Amerika erwartet Vollbeschäftigung schon in 2022
Immer wieder wird an den Märkten auch die Hoffnung auf eine schnelle, dynamische Konjunkturerholung gespielt. Selbst in Lockdown-Zeiten hält sich die Wirtschaft sehr robust, den massiven Konjunkturpaketen der Regierung sei Dank.
In Amerika werden zudem immer größere Konjunkturpakete ins Auge gefasst: Diesen Monat soll noch ein 1,9 Billionen Dollar schweres Hilfspaket auf den Weg gebracht werden. Janet Yellen, ehemalige US-Notenbankchefin und aktuelle US-Finanzministerin, stellte eine Rückkehr zur Vollbeschäftigung bereits im Jahr 2022 in Aussicht.
Deutsche Bank führt die Gewinnerliste an
Ganz oben im DAX notiert die Deutsche Bank, das Papier des Finanzinstituts legt um 2,3 Prozent zu. Henkel und Infineon klettern derzeit um 1,7 Prozent empor. Die Chip-Unternehmen sind generell gesucht, nachdem der schwäbische Chip-Designer Dialog Semiconductor übernommen werden soll.
Am DAX-Ende notiert Delivery Hero mit einem Abschlag von 1,6 Prozent. Leichter werden auch Siemens und Daimler gesehen, beide Werte geben 0,6 Prozent ab.