DAX im Rally-Modus
Der DAX legt auch am letzten Handelstag der ersten Woche 2021 zu. Mit einem Plus von 0,7 Prozent geht es hoch auf 14.061 Zähler. Am Vormittag schaffte der Index zeitweise 14.131 Punkte – ein neues Allzeithoch. Das Marktumfeld bleibt freundlich, die positive Tendenz setzt sich fort. Oder nach Altmeister Kostolany: Die Hausse nährt die Hausse.
Die US-Futures signalisieren mit Aufschlägen von 0,3 Prozent eine positive Eröffnung am Nachmittag. Zuvor tendierten die asiatischen Märkte tiefgrün. In Tokio sprang der Nikkei 225 um 2,3 Prozent empor.
Die Hausse nährt die Hausse
Trotz der steigenden Corona-Infektions-Zahlen bleibt die Aufwärtsbewegung intakt. Verantwortlich ist neben den staatlichen Konjunkturprogrammen und den niedrigen Zinsen immer mehr die Rally selbst: Denn Anleger rund um den Globus wollen nichts verpassen und springen auf den Börsen-Zug auf. Dies ist ein psychologisches Phänomen, welches man in späten Phasen einer Aufwärtsbewegung sehr oft beobachten kann. Aber natürlich kann es auch noch eine ganze Weile so weitergehen.
Infineon gibt Vollgas
Der Spitzenreiter der vergangenen Tage ist der Verlierer von heute: HeidelbergCement notiert nach den üppigen Gewinnen aktuell am Dax-Ende und verliert 2,3 Prozent. Kein Problem, eine Verschnaufpause war hier dringend nötig. Auch Volkswagen und Bayer tendieren leichter.
Absoluter Top-Wert ist heute Infineon mit + 5,8 Prozent. Der Chip-Hersteller profitiert von starken Zahlen eines Mitbewerbers. RWE und Deutsche Börse legen um jeweils 2,8 Prozent zu und notieren damit ebenfalls weit oben auf der Gewinnerliste.