Der DAX probt den Ausbruch
In Frankfurt ist eigentlich nicht viel los, der deutsche Leitindex pendelt seit langer Zeit um die Marke von 13.300 Punkten. Doch heute gibt es Hoffnung: Immerhin notiert der DAX solide im Plus und schleicht sich von unten an das bisherige Verlaufshoch an. Schafft das Börsenbarometer dieses Mal den Ausbruch aus der Seitwärtszone?
Der DAX gewinnt aktuell 0,9 Prozent auf 13.397 Zähler hinzu. Nach der guten Entwicklung der letzten Monate und der Verschnaufpause der letzten Tage scheint der Index nun einen neuen Ausbruchsversuch zu starten. Die Stimmung wird durch neue, positive Impfstoffmeldungen sowie konkreten Neuigkeiten zum geplanten US-Konjunkturpaket angeheizt. Negativ wirken dagegen weiterhin die steigenden Infektionszahlen mit der Gefahr eines harten Lockdowns in Deutschland.
Amerikanische und japanische Börsen am Jahreshoch
Die Vorgaben aus Übersee waren durchaus gut. Der Nikkei 225 ging am Morgen auf Jahreshoch aus dem Handel und die Wall Street kennt derzeit sowieso nur steigende Notierungen. Die gute Laune ist unter anderem auf einen zweiten Impfstoff zurückzuführen: Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson erklärte, er könne früher als bislang angenommen Daten zu seinem Corona-Impfstoff vorlegen.
Daneben wird das Corona-Hilfspaket aus Amerika konkreter. Der US-Finanzminister Steven Mnuchin erklärte am Dienstag, er habe der demokratischen Verhandlungsführerin und Präsidentin des US-Repräsentantenhauses den Entwurf für ein Hilfspaket in Höhe von 916 Milliarden Dollar gegeben.
Chemie-Titel stark gesucht
Unter den deutschen Standardwerten fallen vor allem Chemie-Aktien mit Kursgewinnen auf. Auch Automobil-Aktien sowie Stahl-Titel liegen fest im Markt. BASF und Covestro stehen an der DAX-Spitze mit Pluszeichen von rund 4 Prozent. MTU gewinnt 2,2 Prozent. Verlierer des Tages ist Infineon mit einem Abschlag von 1,7 Prozent.