Lethargie in Frankfurt / Erste Impfungen in Großbritannien
Der Deutsche Aktienindex präsentiert sich erneut wenig verändert zum Vortag. Der Leitindex wird aktuell mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 13.247 Punkten gesehen. Bereits gestern gab es kaum Veränderungen am Markt. Mittlerweile pendelt der DAX seit rund 4 Wochen um die Marke von 13.300 Punkten.
Die positiven Konjunkturdaten aus Europa und Asien helfen dem Markt nicht mehr viel. Auch das Impfstoff-Thema scheint nicht mehr zu ziehen.
Aktuell rückt eher die Sorge vor einem harten Lockdown in den Mittelpunkt des Geschehens. Nach Medienberichten werden Geschäftsschließungen zwischen Weihnachten und Neujahr diskutiert.
Corona-Impfungen haben begonnen – zumindest in England
Thema des Tages ist hingegen der Start von Impfungen in Großbritannien. Als erstes Land in Europa hat England heute mit flächendeckenden Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Das Mittel kommt vom Mainzer Hersteller Biontech in Zusammenarbeit mit dem US-Partner Pfizer. Es ist ein Meilenstein in der Pandemie-Bekämpfung und sorgt damit für etwas Stabilität an den Märkten.
RWE der Index-Spitze
Der Energieversorger RWE wird in Frankfurt gesucht. Die Aktie führt die Gewinnerliste der deutschen Standardwerte mit einem Plus von 1,4 Prozent an. Auch BASF kann überdurchschnittlich profitieren und legt um 1,2 Prozent zu. Platz 3 belegt Siemens mit + 0,7 Prozent.
Auf der Verliererseite stehen erneut die Automobilhersteller. Volkswagen gibt um 0,6 Prozent nach. Auch Linde und Bayer verlieren mehr als der Marktdurchschnitt.