DAX dreht ins Minus
Nach anfänglichen Pluszeichen drehte der Deutsche Aktienindex am Mittwoch ins Minus. Bis zum Mittag verbucht das Börsenbarometer ein Abschlag von 0,2 Prozent auf 13.272 Punkte. Das Tageshoch wurde bisher bei 13.346 Punkten markiert. Wie so oft machte der charttechnische Widerstand seinem Namen alle Ehre. Der Ausbruchsversuch ist zunächst missglückt.
Seit mittlerweile 2 Wochen hält sich der deutsche Leitindex in der engen Spanne von 13.000 bis 13.300 Punkten auf. Mittelfristig sollte jedoch ein Ausbruch erfolgen – mit richtungsweisenden Impulsen in Trendrichtung. Sollte der Index den Widerstand bei 13.300 Punkten überwinden und damit die kurzfristige Seitwärtszone nach Norden hin verlassen, so würde als nächsten Kursziel das Rekordhoch aus dem Februar bei 13.795 Punkten winken.
Dow Jones auf Rekordhoch
Gestern Abend verzeichneten die US-Börsen einen grünen Handelstag und befeuerten damit zunächst die Stimmung der internationalen Investoren. Der Dow Jones klettere am Dienstag um 1,5 Prozent hoch auf 30.046 Zähler – ein neuer Rekord!
Der Technologie-Index Nasdaq 100 machte 1,3 Prozent auf 12.036 Zähler gut. Allerdings bleibt auch hier die Frage, ob die zwischenzeitlichen Kursgewinne nachhaltig sein werden.
Zyklikern geht die Puste aus, Defensive-Titel gefragt
In Frankfurt ist heute ein komplett anderes Bild zu sehen als in den vergangenen Tagen. Während zyklische Aktien aus den Bereichen Chemie, Automobil und Maschinenbau zuletzt starke Pluszeichen verbuchten, ist es heute andersherum. BASF, Volkswagen und Continental geben jeweils rund 2,9 Prozent ab.
Defensive Werte wie RWE, Deutsche Telekom oder E.ON wurden in den letzten Wochen gemieden, heute stehen sie allesamt auf der Gewinnerliste im DAX.