DAX leichter / Schwächere Vorgaben aus Amerika
In den letzten Tagen notierte der DAX fester. Heute geht es dagegen in die andere Richtung: Das deutsche Börsenbarometer verliert aktuell 0,5 Prozent auf 12.845 Zähler. Verantwortlich sind unter anderem schwache Vorgaben aus Amerika. Donald Trump verschob die Verhandlungen bezüglich eines Stimulus-Pakets, worauf die US-Börsen am Tagestief aus dem Handel gingen.
Auch die Warnung von US-Notenbankchef Jerome Powell, wonach sich die amerikanische Konjunktur nur schleppend erhole, kam bei den Anlegern nicht gut an. Insofern dürfte uns die seit Juni bestehende Seitwärtsphase im DAX zunächst erhalten bleiben.
BMW verkauft mehr Autos
Die Aktien der deutschen Automobil-Hersteller haben in den vergangenen Wochen deutliche Pluszeichen verbucht. Mittlerweile wird immer klarer, dass die Absatzzahlen besser als erwartet sind. Vor allem in China brummt der Markt.
BMW veröffentlichte heute eine Meldung, wonach im dritten Quartal ein Absatzplus zu verzeichnen war. Während BMW im zweiten Quartal wegen der Corona-Krise ein Viertel weniger Autos verkauften, fiel der Absatz mit 675.680 Autos im dritten Quartal besser aus als prognostiziert. Die Aktie legt um knapp ein Prozent zu.
Covestro an der DAX-Spitze
Covestro hat einen Lauf. Nach der kleinen Konsolidierung auf hohem Niveau gewinnt die Aktie heute wieder 2,7 Prozent und notiert damit an der DAX-Spitze. BASF und RWE legen jeweils um 1,7 Prozent zu.
Die rote Laterne im DAX tragen heute gemeinschaftlich Deutsche Börse und Münchener Rück, beide Titel geben rund 2,8 Prozent ab. Auch Bayer notiert mit einem Abschlag von 1,7 Prozent leichter.