DAX: Verschnaufpause zur Wochenmitte
Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich am Mittwoch etwas schwächer. Nach den deutlichen Pluszeichen der vergangenen beiden Tage notiert der DAX aktuell um 0,3 Prozent niedriger bei 13.124 Punkten.
Die Edelmetalle setzen ihre Aufwärtsbewegung fort. Gold, Silber, Platin und Palladium kletterten gestern im Gleichschritt dynamisch nach Norden und können heute kleine Anschlussgewinne verzeichnen. Öl verbucht aktuell ein Minus von 0,5 Prozent. Der Euro notiert bei 1,1518 US-Dollar.
Marke von 13.000 Punkten überwunden
Am Montagvormittag präsentierte sich der DAX bereits freundlich und konnte die feste Tendenz bis zum Handelsschluss weiter ausbauen. Dabei gelangt dem Leitindex sogar der Sprung über die Marke von 13.000 Punkten. Diese Kursregion hatte der Index seit Februar nicht mehr gesehen. Gestern setzte sich die positive Entwicklung fort. Der DAX zog deutlich über die runde Marke, im Hoch ging es bis auf 13.313 Zähler empor.
Liquidität treibt den Markt an
Neben den festen Vorgaben der US-Börsen war das gestrige Plus in Frankfurt auch auf die Einigung der EU-Mitglieder auf das 750 Milliarden Euro schwere Hilfspaket zurückzuführen. Übergeordnet sorgt zudem die von den Notenbanken herbeigeführte Geldschwemme für steigende Notierungen. Mit den expansiven Maßnahmen wird die Wirtschaft nach der Corona-Krise massiv angekurbelt. Die überschüssige Liquidität landet teilweise auch an den Aktienmärkten und hat somit für die extreme Kurserholung der letzten Monate gesorgt. Frisches Geld treibt die Märkte an, im März stand er Index zum Corona-Tief noch bei knapp 8.400 Punkten.
BASF und Deutsche Bank gesucht
Unter den Einzelwerten im DAX können BASF und Deutsche Bank überdurchschnittlich zulegen. Beide Titel gewinnen rund ein Prozent hinzu. Deutlicher im Minus notieren dagegen Merck, VW und MTU Aero Engines mit jeweils minus 1,8 Prozent.