DAX: Gut gelaunt ins Wochenende
Am letzten Handelstag der Woche lassen es die Börsianer in Frankfurt gemütlich angehen. Der Deutsche Aktienindex präsentiert sich am Freitagmittag freundlich, es geht um 0,3 Prozent hoch auf 12.914 Punkte.
Der Euro steigt ebenfalls um 0,3 Prozent auf 1,1421 US-Dollar. Damit kann sich die Gemeinschaftswährung weiterhin sehr stabil präsentieren. Gestern hatte die EZB die Geldpolitik im Euro-Raum unverändert gelassen. Auf der anschließenden Pressekonferenz hatten die Notenbanker konsequentes Handeln der Politik gefordert, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie effektiv zu bekämpfen.
US-Börsen geben leicht nach
In den USA gingen die Börsen etwas schwächer aus dem gestrigen Handel. Allerdings hatten sich vor allem die Technologie-Titel von ihren Tagestiefstkursen nach oben lösen können. Weiterhin drücken die hohen Neuinfektionen von rund 60.000 Menschen pro Tag auf die Stimmung in den USA. In einigen US-Bundesstaaten werden aufgrund der hohen Corona-Zahlen wieder Abriegelungsmaßnahmen diskutiert.
Daimler an der DAX-Spitze
Daimler veröffentlichte am Morgen Zahlen zum zweiten Quartal, welche besser als erwartet ausfielen. Der Autohersteller verbuchte nach vorläufigen Zahlen ein Verlust vor Steuern und Zinsen von 1,68 Milliarden Euro. Dennoch steigt die Aktie heute, es geht mit + 4,3 Prozent sogar an die DAX-Spitze. Im Vorfeld wurden noch schlimmere Zahlen befürchtet. Erleichtert zeigten sich die Analysten zudem, dass der Sparkurs bei Daimler mittlerweile Früchte trägt.
Im Sog von Daimler können auch BMW, Volkswagen und Infineon deutlich zulegen. Am Index-Ende befinden sich dagegen einmal mehr Wirecard. Die Aktie des Online-Zahlungsabwicklers verliert 6,3 Prozent. Auch MTU Aero Engines und Deutsche Bank notieren leichter und geben jeweils rund zwei Prozent ab.