DAX: Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte
Am Mittwochmittag präsentiert sich der Deutsche Aktienindex leichter. Nach den dicken Aufschlägen am Vortag fällt das Börsenbarometer aktuell um 1,9 Prozent auf 12.254 Punkte. Nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage sei dies nicht weiter verwunderlich, kommentierte ein Händler.
Die Vorgaben aus Übersee waren durchwachsen und lieferten keine echten Impulse. Zwar schloss die Wall Street im Plus, allerdings deutlich unterhalb des Tageshochs. Die Sorge vor einer zweiten Corona-Welle treibt die Investoren um.
ifo-Geschäftsklimaindex besser als erwartet
Mit Spannung wurde der ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Juni erwartet. Die Veröffentlichung fiel besser als gedacht, der Index stieg überraschend auf 86,2 Zähler. Dies ist der stärkste jemals gemessene Anstieg, wobei der Sprung natürlich im Kontext des Einbruchs der Vormonate zu sehen ist. "Die deutsche Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels", hieß es seitens des ifo-Instituts. Im Vorfeld wurde mit einem Plus auf 85 Punkte gerechnet. Es ist der zweite Anstieg des wichtigen Konjunkturindikators in Folge, nachdem dieser im März und April krisenbedingt drastisch eingebrochen war.
Infineon nach Aufstufung an der DAX-Spitze
Als einzige Aktie unter den deutschen Standardwerten notiert Infineon mit + 0,6 Prozent im Plus. Der Halbleiter-Titel profitiert von einer Kaufempfehlung der Investmentbank JP Morgan, welche den Chiphersteller auf 28 Euro heraufstufte.
Am Index-Ende befindet sich einmal mehr Wirecard. Die Aktie des Online-Zahlungsabwicklers verliert erneut 11,3 Prozent. MTU und Daimler geben jeweils rund vier Prozent ab und notieren damit ebenfalls weit hinten.