DAX im Minus / Erholungsbewegung pausiert zur Wochenmitte
Etwas wackeliger als in den letzten Tagen präsentiert sich der DAX zur Wochenmitte. Die Erholung in Frankfurt nach dem März-Tief bei rund 8.200 Punkten im DAX kann als fortgeschritten bezeichnet werden, kleinere Rücksetzer sind dann normal.
Nach dem Kurssprung am Montag und der wenig veränderten Handelssitzung am Dienstag geht es heute um 0,6 Prozent abwärts auf 10.288 Zähler. Ganz klar positiv muss jedoch die Überwindung der Marke von 10.000 Punkten und dessen Verteidigung gesehen werden.
Aufbauende Impulse kommen am Morgen aus Japan: In Tokio wurde ein Konjunkturpaket im Volumen von mehr als 900 Milliarden Euro beschlossen, was die dortigen Notierungen antreibt. Der Nikkei 225 kletterte danach um 2,1 Prozent auf 19.353 Punkte.
Offene Kurslücke im Blickpunkt
Vor dem Hintergrund der negativen Nachrichtenlage im Zuge der Corona-Ausbreitung muss natürlich mit einer erhöhten Schwankungsbreite gerechnet werden. Übrigens: Im Bereich von 10.050 Zählern befindet sich noch eine offene Kurslücke im DAX, welche durch den hastigen Anstieg am Montag entstanden ist. Solche Gaps werden der Erfahrung nach im weiteren Verlauf oft geschlossen.
Vonovia führt die Gewinnerliste im DAX an
Ein umgekehrtes Muster im Vergleich zu den letzten Tagen ist heute in Frankfurt zu beobachten. Die zyklischen Aktien, welche in den vergangenen Tagen massive Pluszeichen verbuchen konnten, stehen heute wieder auf der Verkaufsliste. MTU Aero Engines notiert beispielsweise eher am DAX-Ende. Auch die Auto-Titel und Finanz-Aktien werden gemieden.
Bester Wert im DAX ist aktuell Vonovia mit einem Aufschlag von 2,6 Prozent. Auch Wirecard liegt mit + 2,1 Prozent erstaunlich fest im Markt.