Kurssturz in Frankfurt geht weiter / Zweite Welle
Nach der Erholungstendenz zu Beginn der laufenden Woche hat der DAX seit gestern die Abwärtsphase wieder aufgenommen. Aktuell rutscht der Index um 2,8 Prozent auf 11.610 Punkte herab. Bereits gestern verzeichnete das Börsenbarometer herbe Kursverluste.
Am Vormittag markierte der DAX sogar ein neues Verlaufstief bei 11.609 Punkten. Das Panik-Tief von vergangenem Freitag bei 11.624 Punkten wurde eindeutig unterboten, die zwischenzeitliche Erholung demnach rasch begraben. Der Corona-Abschwung hält übergeordnet an. Vor dem Wochenende traut sich kaum ein Anleger, Positionen zu kaufen. Die nächsten Unterstützungen im DAX liegen nun bei 11.500 und 11.000 Punkten.
Schwache Vorgaben aus Übersee
Der heutige Rutsch hatte sich bereits gestern angekündigt. Die US-Börsen notierten tiefrot, der Dow Jones verlor rund 1.000 Punkt an Wert. Nachdem die asiatischen Börsen in den vorherigen Handelssitzungen überraschend robust tendierten, gab es am Morgen auch dort negative Vorzeichen. Der Nikkei 225 verlor in Tokio 2,7 Prozent, der Index in Shanghai ging 1,2 Prozent leichter aus dem Handel.
Euro sprintet auf ein neues Sechs-Monats-Hoch
Wenig Beachtung hat bislang der Euro mit seiner atemberaubenden Rally erhalten. Die Gemeinschaftswährung kletterte in den letzten Wochen in schnellen Schritten auf ein neues Sechs-Monats-Hoch. Aktuell notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,1274 US-Dollar.
Die Stärke unserer Währung ist allerdings eher auf die Schwäche des Dollars zurückzuführen. Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert derzeit von den fallenden US-Zinsen und der Rückabwicklung der großen Carry-Trades der vergangenen Jahre.
Lufthansa und MTU erneut am DAX-Ende / Keine Gewinner
Unter den Einzelwerten in Frankfurt stehen erneut die Tourismus- und Flugzeug-Titel unter Druck. Im DAX verliert der Triebwerkshersteller MTU vier Prozent an Wert. Die Lufthansa als Fluggesellschaft gibt erneut 4,2 Prozent ab. Im MDAX stehen der Reisekonzern TUI und der Flughafenbetreiber Fraport am Index-Ende.
Gewinner gibt es am Freitagmittag keine im DAX. Die konservativen Titel Deutsche Telekom und Münchener Rück verlieren mit minus 1,2 Prozent relativ wenig im Vergleich zum Gesamtmarkt.