Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der Tesla Inc. präsentiert sich aktuell fester. Ein Anteilsschein der Tesla Inc. kostete am Donnerstag, 22. April, im Schlusshandel an der Heimatbörse in New York 1008,78 USD (+3,2%).
Die Hintergründe. Die Tesla Inc. veröffentlichte im Wochenverlauf Geschäftszahlen. Diese ließen Investoren wie auch Analysten aufhorchen: mehr Umsatz; höherer Gewinn; Rekordverläufe: Trotz Lieferkettenchaos schraubt Tesla-Chef Elon Musk seine Produktionsziele nach oben und deutet dabei weitere Preiserhöhungen an. Das heizt die Kurse (weiter) an.
Die Charttechnik. Oben abgebildet: der Wochenchart. Die dicke, blaue Linie zeigt die 200-Tagelinie. Mit ihrem schönen nach oben gerichteten Verlauf zeugt diese vom aktuellen Aufwärtstrend in der übergeordneten Zeitebene. Dennoch konnte die zuletzt gesehene, überkaufte Marktsituation in den vergangenen vier Wochen abgebaut werden. Die Papiere präsentieren sich damit als nicht wirklich stark überkauft. Die nächsten Widerstände/Unterstützungen sind klar definiert und relativ engmaschig angelegt.
Die Prognose. Die 200-Tagelinie gibt den übergeordneten Trend vor: nach oben orientiert. Dabei darf dieser MA(200) als relativ solider Support bezeichnet werden; sprich: im Bereich ~908 USD. Auf der Oberseite gilt die Kurs-Area ~1115/1120 USD als Resistance. Das bisherige Allzeithoch wurde im November 2021 bei 1249,49 USD markiert. Die Papiere bleiben fundamental ambitioniert bewertet; charttechnisch betrachtet aber trendstark. Die extrem hohe Volatilität (=Schwankungsfreudigkeit) der Notierungen bleibt auch weiterhin ein Thema.
Die Strategie. Der Optionsscheine Expert Trader© verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher Blue Chips und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader© unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader© im Oktober 2019 weisen ~90% der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. www.stockstreet.de/optionsscheine-expert-trader-aktuell
Der Autor: Manfred Ries begann 1984 seine Bankausbildung – der Einstieg ins Börsengeschäft. Dem folgten Tätigkeiten als Privatkundenberater und im Devisenhandel einer Großbank. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre absolvierte er bei einem namhaften Anlegermagazin ein Volontariat als Wirtschaftsjournalist und war lange Jahre als Redakteur in leitenden Positionen tätig. Seit vielen Jahren schon analysiert und schreibt Manfred Ries für Stockstreet.de als Chefredakteur der Online-Rubrik Chart-Analysen sowie als Autor des wöchentlichen Börsenbriefs Optionsscheine Expert Trader©.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie (MA(200)): Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Disparity Indikator (DIX): Beschreibt den prozentualen Abstand zwischen dem Kurs und seinem gleitenden Durchschnitt. Ein DIX mit der Einstellung "28" im Wochenchart zeigt demnach den prozentualen Abstand zwischen Kurs und seiner 28-Wochen-Durchschnittslinie (entspricht in etwa der 155-Tagelinie im Tageschart).
Momentum: Das Momentum misst die Kraft einer Kursbewegung, indem vom aktuellen Kurs der Kurs einige Tage zuvor abgezogen wird. Im Falle des oben dargestellten Momentum(12) sind das zwölf Tage. Als Oszillator schwankt der Momentum um seine Nulllinie. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn sich das Momentum vom negativen in den positiven Bereich bewegt. Ein Verlauf im positiven Bereich signalisiert grundsätzlich einen Aufwärtstrend.
Slow-Stochastik-Indikator: Der Indikator (Oszillator) hilft gerade in Seitwärtsbewegungen beim Aufspüren von Umkehrpunkten. Stochastik-Werte oberhalb der 80er-Linie deuten auf eine überkaufte Marktsituation hin; Stochastik-Werte unterhalb der 20er-Linie auf eine überverkaufte Situation. Handelssignale ergeben sich durch die Schnittpunkte der beiden Linien.
Resistance: Englischsprachige Bezeichnung für „Widerstand“.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.