Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der Lufthansa AG fliegt kraftvoll in die neue Handelswoche und gewinnt im Tagesverlauf 10,5 Prozent an Wert. Schlusskurs am Montag, 27. April 2020: 7,93 Euro.
Die Charttechnik. Das bisherige Monatstief lag bei 7,02 Euro und damit knapp oberhalb der Tiefstkurse aus dem Jahre 2003. Damals lag die Notierung bei 6,80 Euro, bevor sich anschließend eine 4-jährige Erholung bis auf knapp 23 Euro (+238%) einstellte; der Monatschart zeugt noch heute davon. Aktuell besinnen sich die Anleger auf diese langjährige Unterstützungslinie und greifen beherzt zu.
Die Hintergründe. Kaum eine Branche leidet derzeit so arg unter der Corona-Krise wie die Airlines. Derzeit gibt es Gerüchte um eine mögliche staatliche Beteiligung an der Lufthansa! Dies könnte die Nachfrage nach den Titeln zusätzlich verstärken und die Kurse stabilisieren.
Die Prognose. Die Lufthansa-Aktie erscheint nach dem kräftigen Kurseinbruch charttechnisch noch immer überverkauft – für viele Investoren, Kleinanleger und Trader eine ideale Zeit für eine Long-Strategie. Was wäre im Rahmen einer Erholung drin? Zumindest Notierungen um 10 Euro erscheinen in einer freundlichen Börsenstimmung relativ schnell realistisch. Dies entspräche damit noch immer einem Kursplus von 26 Prozent – mit der Chance auf weit, weit mehr. Das bisherige Jahreshoch lag übrigens im Januar bei 16,77 Euro.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Monatschart: Die Betrachtungsweise basiert auf monatlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Monatsschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten des betrachteten Monats ab: Monatseröffnung und -schlusskurs; Monatshoch und -tief.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Autor: Manfred Ries ist Chefredakteur des wöchentlichen Börsenbriefs Optionsscheine Expert Trader, eine Publikation aus dem Hause Stockstreet. Weitere Infos unter: https://www.stockstreet.de/optionsscheine-expert-trader-aktuell
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.