Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Was für ein Ausbruch! Am Dienstag, 18. Juli 2017, schossen die Aktien von Netflix im US-Handel um 13,5 Prozent – gegenüber dem Vortag – nach oben! Schlusskurs am 18. Juli: 183,60 US-Dollar. Damit wurde ein neues Allzeithoch markiert!
Die Hintergründe. Am Montag, 17. Juli (nach Börsenschluss) veröffentlichte Netflix Quartalsergebnisse. Und damit konnten die Firmenchefs voll punkten! Die Netflix Inc. aus Scotts Valley (Kalifornien) ist ein Unternehmen, das sich mit dem Verleih und der Produktion von Filmen und Serien beschäftigt. Die Netflix-Aktien notieren im Nasdaq-100.
Gedanken zur Zeit. Wohl dem, der dabei war! Im Jahre 2002 gab es eine Netflix-Aktie noch zum Preis von 0,35 US-Dollar. Wer damals 1000 US-Dollar in die Aktie investiert hat, kann sich heute über einen Gewinn von 523.545 US-Dollar freuen. Das zeigt einmal mehr: Langfristiges Investieren lohnt! Wenn man auf das richtige Pferd setzt.
Die Charttechnik / Prognose. Die Aktie befindet sich auf nahezu allen Zeitebenen in einem intakten Aufwärtstrend (A), was durch den stark ansteigenden Verlauf der 200-Tagelinie (B) zum Ausdruck kommt. Die jüngste Korrektur wurde mit der Kerzenformation eines Hammers beendet, der just an der Aufwärtstrendlinie erschien (D). Mit dem kräftigen Kursplus vom Dienstag ist nun auch der Break out nach oben gelungen! Die Aktie gilt im Bereich um 140 US-Dollar (C) als gut unterstützt. Der prozentuale Abstand zwischen Kurs und MA(200) beträgt derzeit 29,6 Prozent und gilt damit, rückblickend betrachtet, noch lange nicht als überkauft (siehe DIX-Indikator). Die Aktie überzeugt damit weiterhin auf der Long-Seite.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Candle: s. „Kerze“
Disparity Index (DIX): Beschreibt den prozentualen Abstand zwischen dem Kurs und seinem gleitenden Durchschnitt. Ein DIX mit der Einstellung "9" im Monatschart zeigt demnach den prozentualen Abstand zwischen Kurs und seiner 9-Monats-Durchschnittslinie (entspricht in etwa der 200-Tagelinie im Tageschart).
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.