
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
RWE: Seitwärtstrend dauert an
Ausgabe vom 02.06.2016
RWE: Seitwärtstrend dauert an
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Aktien des Energieversorgers RWE steigen am Donnerstag, 2. Juni 2016, um 2,4 Prozent (14:30 Uhr). Damit gehört die RWE-Aktie zu den heutigen Outperformern innerhalb des Deutschen Aktienindex (DAX).
Die Hintergründe. Kursrelevante Nachrichten laufen heute nicht wirklich über den Äther. Lediglich die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat RWE auf „Neutral“ gestellt mit und das Kursziel von 12,50 Euro bekräftigt. Wie aber ist das heutige Kursplus zu erklären? Offenbar wetten Marktteilnehmer auf eine Stabilisierung im Kursverlauf entlang der 200-Tagelinie (blaue Kurse im obigen Chart).
Die Charttechnik. Der Kurs von RWE stabilisiert sich tatsächlich. Nämlich im Bereich der Unterstützung um 10 Euro. Die noch fallende 200-Tagelinie – bislang ein Widerstand nach oben – flacht zunehmend ab und verliert ihr furchterregendes Aussehen. Als nächster Widerstand nach oben gilt der Bereich um 14,12 Euro.
Die Prognose. Mit der aktuellen charttechnischen Ausgangslage bleibt der Seitwärtstrend beim Aktienkurs von RWE vorerst bestehen. Von einer langfristigen Bodenbildung zu sprechen erscheint verfrüht. Hierfür müsste zumindest das Hoch vom Herbst 2015 (14,12 Euro) nach oben überwunden werden. Der positiv verlaufende MACD-Indikator ist in diesem Falle übrigens kein Indiz für einen neuen Aufwärtstrend: Als reinrassiger Trendfolgeindikator versagt dieser nämlich in Seitwärtsphasen. Und diese besteht bei der RWE-Aktie bereits seit Oktober vergangenen Jahres.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Stockstreet Chart-Analysen
23. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
SAP-Aktie nach Kursrallye: Was Anleger jetzt wissen müssen
Weiterlesen...20. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Singulus-Aktie: Ist der Boden jetzt gefunden?
Weiterlesen...18. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
MorphoSys-Aktie nach Zahlen: Wie der Donnerstags-Crash zu bewerten ist
Weiterlesen...16. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Aktie nach Zahlen: Das ist jetzt noch drin
Weiterlesen...14. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Rheinmetall-Aktie nach Zahlen: Aktienkurs kurz vor großem Ausbruch?
Weiterlesen...13. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Microsoft-Aktie dreht auf: Warum Chartisten den Wert so lieben
Weiterlesen...09. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Commerzbank-Aktie nach Zahlen: Auf diese Marken kommt es jetzt an
Weiterlesen...08. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Sixt-Aktie nach Zahlen: Wie weit die Erholung jetzt reichen könnte
Weiterlesen...07. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Lufthansa-Aktie: Diese Kursmarken müssen Anleger jetzt kennen
Weiterlesen...05. November 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: Wie hoch die Kurse noch steigen könnten
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!