
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Microsoft: »Break out« in Sicht
Ausgabe vom 15.06.2020
Microsoft: »Break out« in Sicht
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Kurs der Microsoft Corp. folgte zum Wochenstart den wieder freundlichen Vorgaben der Weltbörsen und holte im Tagesverlauf verlorenes Terrain vom Freitag auf. Kurs am Montag, 15. Juni 2020 (20:40 Uhr): 190,71 US-Dollar (+1,5%).
Die Charttechnik. Die Titel von Microsoft befinden sich in einem langfristigen Aufwärtstrend – es ist ein Trend wie aus einem charttechnischen Bilderbuch. Trotz der aktuellen Konsolidierung auf hohem Niveau beträgt die Monatsperformance noch immer +4,0 Prozent; auf Sicht der vergangenen drei Monate sind die Notierungen sogar um 18,2 Prozent gestiegen. Mit aktuellen Preisen um 191 US-Dollar notiert die Microsoft-Aktie knapp 9 US-Dollar unterhalb des bisherigen Allzeithochs. Dieses wurde im Monatsverlauf bei 198,52 US-Dollar markiert.
Die Prognose. Der Aktienkurs von Microsoft befindet sich aktuell auf Konsolidierungskurs. Doch das Allzeithoch ist greifbar nahe. Der Aufwärtstrend sollte sich fortschreiben. Dabei zeigen sich die Notierungen als solide unterstützt. Der langjährige Aufwärtstrend sollte sich fortschreiben. Ein Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 198,52 Euro wäre ein starkes und nachhaltiges Kaufsignal. Im Falle eines glücklichen Break outs würden wir ein weiteres Kurspotenzial von rund +30 Prozent sehen; sprich: Langfristige Notierungen im Bereich um 260 US-Dollar.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Monatschart: Die Betrachtungsweise basiert auf monatlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Monatsschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten des betrachteten Monats ab: Monatseröffnung und -schlusskurs; Monatshoch und -tief.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Autor: Manfred Ries ist Chefredakteur des wöchentlichen Börsenbriefs Optionsscheine Expert Trader, eine Publikation aus dem Hause Stockstreet.
Weitere Infos unter: www.stockstreet.de/optionsscheine-expert-trader-aktuell
Stockstreet Chart-Analysen
06. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: So stehen die Chancen auf ein Comeback
Weiterlesen...04. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Kion-Aktie: Hochspannende Ausgangslage bei diesem MDAX-Wert
Weiterlesen...01. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Dt.-Telekom-Aktie: Wie nachhaltig der Boden wirklich ist
Weiterlesen...30. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Tesla-Aktie: Warum die Titel wieder eine Comeback-Chance haben
Weiterlesen...29. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
SAP-Aktie: Warum die Luft jetzt dünner wird
Weiterlesen...28. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vonovia-Aktie: Was den Aktienkurs in Schach hält
Weiterlesen...26. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Nvidia-Aktie nach Allzeithoch: Deshalb müssen Anleger jetzt aufpassen
Weiterlesen...25. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Dt.-Bank-Aktie: Diese Kursmarken müssen Anleger kennen
Weiterlesen...24. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Apple-Aktie: Wann die Kursrallye in die nächste Runde geht
Weiterlesen...23. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: Kurse streben weiter nach oben
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!