von Torsten Ewert
Das gestern beschriebene negative Szenario für den Dow Jones hat sich bereits bestätigt, und zwar schneller und rasanter als erwartet. Das hat natürlich auch erhebliche Konsequenzen für den DAX.
Der DAX vollendet seine Top-Formation
In den vergangenen Wochen gab es einem Schlagabtausch unter den Chartanalysten, welche mögliche Top-Formation sich denn da im DAX abzeichnet (siehe folgender Monatschart).
Von SKS (Schulter-Kopf-Schulter-Formation; siehe Pfeile) über Diamant (blaue Linien) bis hin zu einem vermeintlichen Rounding Top (gelber Bogen) war alles dabei. Dieses Hin und Her animierte einige Scherzbolde unter den Trader-Kollegen dazu, sich weitere, völlig abstruse neue Bezeichnungen für diese Formation auszudenken.
Allerdings ist die Zeit für Scherze wohl vorbei, da die Lage im DAX nun ernst ist. Denn egal, welche Formation man in dem Kursverlauf seit Anfang 2017 zu erkennen glaubt – alle sind nach dem heutigen Bruch des bisherigen Jahrestiefs im DAX vollendet. Das deutet dann darauf hin, dass der Bullenmarkt im DAX endgültig beendet ist.
Die weiteren Aussichten
Die weiteren Aussichten im DAX sind jedenfalls nicht sonderlich rosig: Der Chart oben zeigt, dass als nächste übergeordnete Kursziele die runde 10.000er Marke bzw. die knapp darunter verlaufende Unterkante des grünen Aufwärtstrends infrage kommen. Auf dem Weg dorthin finden sich nur wenige weitere Unterstützungen, die einen solchen Kursverfall aufhalten können
Die wichtigste liegt bei gut 10.800 Punkten, aber selbst das wären schon rund 8 % weniger als das bisherige Jahrestief im März. Und die nächste markante Unterstützung bei rund 10.200 Punkten liegt schon im Dunstkreis der runden 10.000er Marke.
An welcher Marke der DAX schließlich Halt findet, wird wie immer aber auch davon abhängen, ob die US-Indizes ihre gestern begonnene Talfahrt fortsetzen oder sich bald wieder fangen können.
Über den Autor: Torsten Ewert ist Chefredakteur der Börsenbriefe Geldanlage-Brief und Aktien-Perlen. Mehr über Torsten Ewert erfahren Sie hier.
Quelle der Charts: Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.