Derivat des Monats
Gestern präsentierten sich in Amerika die Pharma- und Biotech-Titel stark. Hierzulande könnte von der Branchen-Tendenz die Pharma-Aktie Merck profitieren. Der konservative DAX-Titel ist ohnehin gut aufgestellt und verzeichnet seit mehr als fünf Jahren steigende Notierungen. Im vergangenen Monat verbuchte Merck jedoch sinkende Kurse. Eine ausgedehnte Korrektur brachte das Wertpapier um rund zehn Prozent zurück. Der Rücksetzer kann nun als Einstiegschance genutzt werden.
Aus charttechnischer Sicht notiert die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend. Die maßgebliche Trendlinie verläuft aktuell bei knapp 107 Euro. Bei rund 104 Euro besteht zudem eine charttechnische Unterstützungslinie. Auch die viel-beachtete 200-Tage-Linie verläuft knapp unterhalb der genannten Marke. Damit ergibt sich für die Aktie ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.
Das positive Marktumfeld könnte Merck wieder bis auf das Jahreshoch bei 115 Euro führen. Mittelfristig wären je nach Börsenverfassung natürlich auch neue Rekordstände möglich. Das Trading-Setup würde allerdings hinfällig werden, sobald die Aktie die wichtige Aufwärtstrendlinie bricht. Aus Gründen der Risikoreduktion bietet sich ein Stopp-Kurs für Merck unterhalb der Trendlinie an.
Mit einem Hebel-Bull-Zertifikat der Deutschen Bank kann auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei Merck gesetzt werden. Das unten aufgeführte Zertifikat besitzt einen Hebel von aktuell 3,8. Basispreis und Knock-Out-Schwelle liegt derzeit bei 80,9607 Euro im Basiswert.
Hebel-Bull-Zertifikat auf Merck, WKN DL6U0M