Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Aktien der RWE AG konnten in der vergangenen Handelswoche fast vier Prozent an Wert hinzugewinnen. Damit kommt neuer Schwung in die Papiere des Energieversorgers! Was steckt dahinter?
Die Hintergründe. Die australische Investmentbank Macquarie hat die RWE-Aktie am Freitag, 23. September 2016, mit „Outperform“ bestätigt bei einem Target von 20 Euro glatt. „Die Aktie des Energieunternehmens dürfte sich in naher Zukunft dank Nachrichten zum Börsengang der Tochter Innogy – und einer Einigung mit der Bundesregierung über die Kosten für den Atomausstieg – überdurchschnittlich entwickeln …“, resümiert man bei Macquarie.
Die Charttechnik. Im September 2015 markierte die RWE-Aktie bei 9,13 Euro ein historisches Tief. Seit Frühjahr 2016 befinden sich die Notierungen erneut in einem mittelfristigen Aufwärtstrend (A). Dieser wird vom positiven Verlauf der 200-Tagelinie (B) unterstützt. Im April erfolgte der Sprung über den langfristigen Abwärtstrend (C). Dieser Break out lockte neue Käufer in RWE. Dabei gelang den Kursen im Anschluss der Ausbruch über den Widerstand bei 14,17 Euro, der nun als Support fungiert. Derzeit konsolidiert die RWE-Notierung auf hohem Niveau. Ein Widerstand nach oben liegt bei 16,49 Euro.
Die Prognose. Die RWE-Aktie befindet sich im mittelfristigen Aufwärtstrend mit einer Unterstützung um 14,17 Euro. Hieraus könnte ein langfristiger Boden erwachsen! Fällt der Widerstand bei 16,49 Euro, müsste ein erstes Kursziel von 19,56 Euro (D) ausgerufen werden. Der Aufwärtstrend (A) steht bei etwaigen Kursrückschlägen als Unterstützung parat.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Outperform: Englisch für „Übertreffen“. In diesem Falle handelt es sich um einen Begriff aus der Investmentsprache, der als Rating den Begriffen Accumulate und Overweight ähnelt. Diese von Investmentbankern vergebene Einschätzung (Rating) besagt grundsätzlich, dass einem Wertpapier im Vergleich zum Gesamtmarkt bzw. zu einem Sektor höhere Kurschancen zugetraut werden.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.