Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Nur wenige Kurven können denen der Nemetschek AG das Wasser reichen! Das im TecDAX gelistete Unternehmen aus München bietet Software für Architekten, Ingenieure und für die Bauindustrie an. Mit einem Plus von 4,6 Prozent am heutigen Freitag, 18. März 2016, fällt die ansonsten „ruhige“ Nemetschek-Aktie ganz besonders aus der Reihe. Woran liegt’s?
Die Charttechnik. Der Aufwärtstrend ist altgedient, doch voll intakt; davon spricht der Wochenchart, der das langfristige Kursgebaren der Aktie visualisiert. Dabei schlängelt sich der Verlauf des MA(200) der langfristigen Aufwärtstrendlinie entlang. Die Rendite kann sich sehen lassen: Seit Anfang 2014 stieg die Nemetschek-Aktie um 229 Prozent. Doch von einer „Kursüberhitzung“ zu sprechen, würde dem erotischen Chartverlauf nicht gerecht werden. Denn der prozentuale Abstand zwischen aktueller Notierung und dem Verlauf der 200-Tagelinie bewegt sich in einem neutralen Bereich (s. blaue Linie unterhalb des Wochencharts). Aktuell notiert die Nemetschek-Aktie nur rund 12 Prozent oberhalb ihrer durchschnittlichen Kurse der vergangenen 200 Tage.
Die Hintergründe. Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Nemetschek AG – nach Zahlen – von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Target mit 44 Euro bestätigt. „Weil die Aktie […] stark nachgegeben hat und die Wachstumsaussichten intakt sind …“, biete sich nun eine Kaufgelegenheit, so Equity-Analyst Lars Dannenberg in einer Aktienstudie vom Freitag, 18.März 2016. „Die Zahlen für das vierte Quartal haben das anziehende Wachstum untermauert …“, so Dannenberg weiter.
Die Prognose. Wir als Charttechniker blicken in Sachen Nemetschek positiv nach vorne. Dafür spricht nicht zuletzt der langfristige Aufwärtstrend (siehe Wochenchart), der bereits seit Jahren andauert. Diese Trendlinie bietet ebenso Unterstützung wie auch der Verlauf des gleitenden Durchschnitts von 200 Tagen (MA(200)).
Die Strategie. Der bisherige Widerstand um 41,08 Euro wurde heute mit einer Impulsbewegung nach oben verlassen. Das legt Long-Investments nahe mit einem ersten Target von rund 43,67 Euro. Langfristig sollte das Allzeithoch bei 47,48 Euro angepeilt werden. Auf der Suche nach einem ersten Stopp-Losskurs bieten folgende Support-Linien eine Orientierungshilfe: 39,49 Euro – 37,94 Euro – 36,47 Euro. Aktienanleger sollten den Stopp-Loss unterhalb der 200-Tagelinie (36,47 Euro) setzen.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Buy: Englisch für „Kaufen“.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Hold: Englischsprachige Bezeichnung für: „Halten“.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Momentum: Das Momentum misst die Kraft einer Kursbewegung, indem vom aktuellen Kurs der Kurs einige Tage zuvor abgezogen wird. Im Falle des oben dargestellten Momentum(12) sind das zwölf Tage. Als Oszillator schwankt der Momentum um seine Nulllinie. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn sich das Momentum vom negativen in den positiven Bereich bewegt. Ein Verlauf im positiven Bereich signalisiert grundsätzlich einen Aufwärtstrend.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.