Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Aktien der im TecDAX gelisteten Aixtron SE gewinnen am heutigen Freitag, 22. Januar, satte 4,9 Prozent an Wert (22.01.16; 17:07 Uhr). Damit gehören die Papiere heute zu den Outperformern im TecDAX. Das Unternehmen aus Herzogenrath ist ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie. Kurs aktuell: 3,51 Euro. Wieviel Kurspotenzial liegt im Aktienkurs noch verborgen?
Die Charttechnik. Seit Anfang Dezember 2015 haben die Titel bis zu 61 Prozent an Wert verloren! Damit notieren die Anteilsscheine – selbst nach dem kräftigen Kursplus von heute – noch immer gut 40 Prozent unterhalb ihrer 200-Tagelinie, was die Schwungkraft der jüngsten Baisse widerspiegelt. Die rasante Talfahrt wird ebenso vom Slow Stochastik (14/3/3) visualisiert: Einem Indikator, der überkaufte bzw. überverkaufte Marktsituationen anzeigen und auf potenzielle Trendwechsel hinweisen soll. Aktuell verleitet der positiv verlaufende Slow Stochastik zu Käufen. Und so wundert es nicht, dass es – im Zuge der gestrigen Aufwärtsbewegung an den internationalen Aktienmärkten – zu Eindeckungen von Schnäppchenjägern kam, die die Aktie in den vergangenen zwei Tagen von 3,20 Euro auf nun 3,51 Euro (+10,4%) nach oben trieben. Dabei erfolgte auch ein break out über den kurzfristigen Abwärtstrend, während die Marke von 3,20 Euro als Support zu betrachten ist. Ein Support, der seit Jahresbeginn häufiger bereits getestet wurde – doch die Marke hielt den Short-Angriffen stand! Damit kann im Bereich um 3,20 Euro vom Versuch einer Bodenbildung (A) gesprochen werden.
Die Hintergründe. Heute steigt (fast) alles. Gerade Einzelwerte mit einer überzeugenden Charttechnik stechen positiv hervor. So wie Aixtron, dessen Kursziel erst am Mittwoch, 20. Januar 2016, von den Equity-Analysten der DZ-Bank von 4,50 Euro auf 3,40 Euro gesenkt wurde. Das heutige Kursplus dürfte damit in der positiven technischen Ausgangslage gebühren.
Die Prognose. Die Schwungkraft der jüngsten Aufwärtsbewegung überzeugt! Reizt aber auch zu ersten Gewinnmitnahmen. Spätestens an der Kursmarke von 3,80 Euro (B) erwarten wir einen ersten Resistance – diese Marke beschreibt den Tiefpunkt vom Dezember 2015, der sich – als einstige Unterstützung – nun als Widerstand präsentiert. Die überverkaufte Marktsituation gepaart mit dem extrem hohen Abstand zum MA(200) sollte aber der Humus für ein weiteres Aufblühen der Notierungen darstellen. Langfristig ist ein Target von 4,80 Euro (C) drin. Ein Stop-Losskurs kann unterhalb des heutigen Tagestiefs (3,41 Euro) angelegt werden und sollte bei einem weiteren positiven Kursverlauf zügig nach oben angepasst werden.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Baisse: Englischsprachige Bezeichnung für einen nachhaltigen Abwärtstrend.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average (200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Outperform: Englisch für „Übertreffen“. In diesem Falle handelt es sich um einen Begriff aus der Investmentsprache, der als Rating den Begriffen Accumulate und Overweight ähnelt. Diese von Investmentbankern vergebene Einschätzung (Rating) besagt grundsätzlich, dass einem Wertpapier im Vergleich zum Gesamtmarkt bzw. zu einem Sektor höhere Kurschancen zugetraut werden.
Slow-Stochastik-Indikator: Der Indikator (Oszillator) hilft gerade in Seitwärtsbewegungen beim Aufspüren von Umkehrpunkten. Stochastik-Werte oberhalb der 80er-Linie deuten auf eine überkaufte Marktsituation hin; Stochastik-Werte unterhalb der 20er-Linie auf eine überverkaufte Situation. Handelssignale ergeben sich durch die Schnittpunkte der beiden Linien.
SE: Abkürzung für das lateinische Wort Societas Europaea (Europäische Gesellschaft). Die SE ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften nach weitgehend einheitlichen Rechtsprinzipien. Die SE wird in EU-Dokumenten auch als Europäische Aktiengesellschaft und umgangssprachlich daher auch als Europa-AG bezeichnet. (Wikipedia)
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.