Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Gold verzeichnete in den vergangenen Monaten eine atemberaubende Aufwärtsbewegung. Das Edelmetall kletterte dynamisch nach Norden und etablierte dabei einen neuen Aufwärtstrend. In den letzten zwei Wochen ging es allerdings in die andere Richtung: Gold verzeichnete eine echte Korrektur und kam um rund 50 Dollar zurück. Bietet der Rücksetzer eine gute (Nach-)Kaufchance?
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Gold seit September 2018 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze, Candlestick-Chart, eine Kerze entspricht einem Tag):
Gold konsolidiert auf hohem Niveau
Nach dem massiven Anstieg seit September 2018 setzte in den letzten beiden Wochen eine Korrektur ein. Ausgehend vom Hoch bei 1.340 Dollar fiel Gold bis auf das aktuelle Niveau von 1.290 Dollar.
Im großen Chartbild wird schnell klar, wie der Rücksetzer einzuordnen ist. Es handelt sich lediglich um eine längst überfällige Korrektur im intakten Aufwärtstrend. Seit September gab es keinen nennenswerten Rücksetzer des Edelmetalls. Insofern kann die jüngste Entwicklung als normal und gesund angesehen werden.
Unterstützungsniveau bald erreicht
Mit der Entwicklung der vergangenen Wochen ist Gold (fast) an einer Unterstützungszone angekommen. Aus charttechnischer Sicht verleiht der Bereich um 1.276 Dollar eine gewisse Stabilität.
Die nächste Unterstützungszone auf dem Weg nach Süden wäre bei 1.240 Dollar zu finden. Vorher bekäme das Edelmetall allerdings am herrschenden Aufwärtstrend (momentan bei 1.244 Dollar, Tendenz steigend) Aufwind.
Charttechnik: Aufwärtstrend intakt
Übergeordnet zeigt sich Gold weiterhin sehr stark. Ich rechne mittel- bis langfristig mit anziehenden Notierungen. Der Aufwärtstrend, welcher aktuell bei ca. 1.244 Dollar verläuft, dürfte sich über das Jahr 2019 hinweg fortsetzen. Erst wenn die maßgebliche Aufwärtstrendlinie gebricht, würde sich die technische Lage des Edelmetalls eintrüben. Unterstützungszonen befinden sich aktuell bei 1.277 und 1.241 Dollar.
Vor dem Hintergrund der positiven Chartsignale bietet der Rücksetzer der vergangenen Wochen tatsächlich ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis für einen Gold-Kauf. Unterinvestierte Anleger können das momentane Niveau für einen günstigen Einstieg nutzen (und die Position je nach Risikoneigung unterhalb der Unterstützungszone absichern).
Freundliche Grüße aus Köln
Ihr
Bernd Raschkowski
Chefredakteur
www.rohstoff-dienst.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.