Versöhnlich präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag. Nach den Abgaben der letzten Tage geht es in Frankfurt aktuell um 0,4 Prozent hoch auf 12.275 Punkte. Weiterhin treibt die Aussicht auf sinkende Zinsen in Amerika die Kurse. Auch in Europa hoffen die Anleger auf eine anhaltende expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Momentan wird diskutiert, ob das Inflationsziel der EZB von knapp zwei Prozent auf über zwei Prozent angehoben werden soll.
US-Börsen geben die Richtung vor
Ein wichtiger Einflussfaktor für die deutschen Aktien ist natürlich immer die Richtung der Wall Street. Und dort ging es gestern einmal mehr nach oben: Trotz schwacher Zahlen von Netflix erholten sich die Kurse zum Handelsende. Der Dow Jones rettete kleine Gewinne zur Schlussglocke und auch die anderen Indizes zeigten sich fest.
Münchener Rück mit guten Zahlen
Die Aktie des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück gehört zu den Tagesgewinnern in Frankfurt und legt im Dax rund 2,1 Prozent zu. Hintergrund: Im zweiten Quartal verzeichnete das Institut einen Milliardengewinn. Das gute Ergebnis kommt nach Unternehmensangaben von geringen Belastung aus Großschäden sowie die Auflösung von Reserven für aus Altjahren zustande.
Wirecard wickelt für Aldi ab
Ebenfalls deutlich im Plus notiert Wirecard, aktuell geht`s um 3,9 Prozent hoch. Der DAX-Titel meldete eine neue Kooperation. So wird das Unternehmen einen Großteil der Kartenzahlungen der deutschen Aldi-Filialen abwickeln. Wirecard sowie Aldi Nord und Aldi Süd prüfen darüber hinaus, ob man auch in weiteren Bereichen kooperieren werde. Für den DAX-Aufsteiger ergibt sich damit erhebliches Potenzial, schließlich gehört Aldi zu den größten Einzelhändlern Europas.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader