Die laufende Woche war für den Deutschen Aktienindex keine gute Woche: Mehrere Tage in Folge verzeichnete das Börsenbarometer sinkende Notierungen. Ausgehend vom Verlaufshoch bei 12.656 Punkten Anfang Juli fiel der DAX mehr als 300 Zähler. Aktuell notiert der Index mit minus 0,1 Prozent bei 12.330 Punkten.
Dabei waren die Vorgaben der internationalen Börsen eigentlich positiv. Die US-Börsen laufen mal wieder von Rekordhoch zu Rekordhoch. Der alt-ehrwürdige Dow Jones sprang in New York gestern sogar erstmals über die Marke von 27.000 Punkten. Auch in Asien gab es eher grüne Vorzeichen.
Gewinnwarnung von Daimler verhindert Erholung
Die relativ schwache Entwicklung im DAX im Vergleich zu den US-Börsen ist zweifelsfrei auf verschiedene Gewinnwarnungen zurückzuführen. Nachdem BASF und einige andere große Unternehmen zuletzt ihre Prognosen gesenkt hatten, kam von Daimler heute die nächste Gewinnwarnung herein.
Der Autohersteller erwartet nun ein Ergebnis deutlich unter dem Vorjahreswert. Als Grund hierfür werden Rückstellungen für den hausgemachten Diesel-Skandal sowie das allgemein schwierige Umfeld der Autobranche angeführt. Der Titel verliert danach momentan 2,3 Prozent an Wert.
Continental an der DAX-Spitze
Nach den herben Verlusten der vergangenen Tage zeigt sich Conti heute gut erholt an der DAX-Spitze. Aktuell gewinnt der Automobil-Zulieferer 2,3 Prozent. Auch Covestro und BASF können sich erholen. Fresenius führt dagegen die Verlierer-Liste an (- 2,3 Prozent). Wirecard und E.ON tendieren ebenfalls leichter.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader