Zum Wochenstart verzeichnet der deutsche Aktienmarkt zunächst Kursverluste. Aktuell geht`s um 0,2 Prozent abwärts auf 12.546 Punkte. Dies kommt nicht völlig überraschend, gab es doch schwache Vorgaben aus Amerika und Asien. Vor allem die Börse in Shanghai tendierte am frühen Morgen mit deutlichen Minuszeichen. Der Euro notiert wenig verändert bei 1,1231 US-Dollar. Gold und Rohöl liegen jeweils fester im Markt.
Exporte wieder auf dem Vormarsch
Positive Impulse kamen am Morgen von der Konjunkturseite. Denn die deutschen Exporte sind im Mai trotz der globalen Unsicherheitsfaktoren sowie dem internationalen Handelskonflikt gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts kletterten die Ausfuhren im Monatsvergleich um 1,1 Prozent. Im April sanken die deutschen Exporte noch um 3,4 Prozent.
Deutsche Bank im Fokus
Am Wochenende machte die Deutsche Bank mit mehreren Unternehmensnachrichten auf sich aufmerksam. Nach vielen Jahren der Krise kündigte der Vorstandsvorsitzende einen radikalen Umbau an. Unter anderem sollen bis 2022 weltweit 18.000 Jobs gestrichen werden, was ungefähr jede fünfte Stelle bedeutet. Der Aktienhandel soll deutlich verringert werden und im Geschäft mit Anleihen sollen Einschnitte kommen. Der Konzernumbau kostet das Unternehmen viel Geld, dennoch steigt die Aktie, da eine befürchtete Kapitalerhöhung erst einmal vom Tisch ist.
Einzelwerte unter der Lupe
Unter den Einzelwerten gewinnt die Deutsche Bank 1,2 Prozent und ist damit Tagesgewinner im DAX. Auch Covestro legt rund ein Prozent zu, dicht gefolgt von Continental und ThyssenKrupp. Auf der Verliererseite stehen dagegen HeidelbergCement mit einem Abschlag von 1,1 Prozent. Ebenfalls leichter tendieren RWE, Linde und Merck.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader