Der Deutsche Aktienindex startete zunächst unverändert in die Handelssitzung am Mittwoch. Im Verlauf konnte das Börsenbarometer jedoch gut ins Plus drehen: Momentan geht es um 0,4 Prozent hoch auf 12.193 Punkte.
Die Vorgaben der internationalen Börsen waren durchwachsen. In den USA ging es etwas aufwärts, in Asien dagegen minimal bergab. Der Euro kostet 1,1161 US-Dollar. Das europäische Rohöl Brent notiert bei 71,59 US-Dollar.
Handelsstreit im Blickpunkt
Im Mittelpunkt des Geschehens bleibt natürlich der Handelskonflikt zwischen Amerika und China. Gestern Abend wurde bekannt, dass die USA erwägen, nach Huawei weitere chinesische Firmen auf ihre Schwarze Liste zu setzen. Aus China kommen dagegen versöhnliche Töne: Peking sei weiter offen für Handelsgespräche, hieß es nach der jüngsten Verhandlungsrunde.
Wirecard meldet Auftrag aus Indien
Nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage geht es für Wirecard auch am Mittwoch hoch. Aktuell notiert der DAX-Titel um 2,9 Prozent fester. Das Unternehmen meldete eine Zusammenarbeit mit dem indischen Staatsunternehmen UTIITSL. Das Sentiment verbesserte sich für Wirecard zuletzt deutlich, nachdem der Finanzdienstleister solide Zahlen vorlegte.
Daimler unter neuer Führung
Daimler notiert am Tag der Hauptversammlung wenig verändert im Vergleich zum Vortag bei 52 Euro. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung steht der Wechsel an der Unternehmens-Spitze: Nach 13 Jahren gibt Dieter Zetsche sein Amt an den bisherigen Entwicklungschef Ola Källenius ab. Der Schwede kennt den Konzern gut, schließlich arbeitet Källenius bereits seit seinem Berufseinstieg Anfang der 90er Jahre bei Daimler. Die Neuausrichtung des Konzerns wird auch mit einem massiven Kostensenkungsprogramm begleitet.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader