Der Deutsche Aktienindex verzeichnete in den vergangenen Tagen deutliche Kursgewinne, am Freitag geht es jedoch einen kleinen Schritt zurück: Bis zum Mittag notiert der DAX um 0,7 Prozent leichter bei 12.220 Punkten. Der Euro kostet 1,1175 US-Dollar, das Rohöl Brent notiert bei 72,59 US-Dollar.
Die Vorgaben der internationalen Börsen sind durchwachsen. An der Wall Street ging es gestern deutlich aufwärts. In Asien legte der Nikkei ebenfalls zu, in Shanghai ging es dagegen deutlich abwärts (- 2,5 Prozent).
Handelskonflikt USA/China im Fokus
Die ohnehin angespannte Lage in Sachen Handelsstreit wird durch eine neue Maßnahme Amerikas weiter verschärft: Seit heute steht der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei auf einer Schwarzen Liste der USA. Der Schritt war bereits angekündigt worden, sorgt jedoch weiter für verhärtete Fronten und eine verschärfte Rhetorik der Chinesen gegenüber der größten Volkswirtschaft der Welt. Die US-Futures notieren dementsprechend im Minus und signalisieren eine leichtere Eröffnung der Wall Street am Nachmittag.
Auto-Aktien nach Zahlen mit Minuszeichen
Neue Zahlen zum europäischen Automobil-Markt lasten auf den deutschen Aktien. Im vergangenen Monat ist die Nachfrage zum achten Mal hintereinander gefallen, konkret wurden mit 1,3 Millionen Fahrzeuge 0,4 Prozent weniger Autos verkauft. Besonders der VW-Konzern musste Einbußen in Europa hinnehmen. BMW und Daimler konnten sich dagegen dem negativen Trend entziehen. Die Aktien der Branche notieren dennoch marktkonform im Minus. Der Abschlag bei BMW von 5,5 Prozent ist allerdings weitestgehend auf den Dividendenabschlag zurückzuführen.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader