Nach der jüngsten Korrektur der internationalen Börsen scheint sich aktuell die Lage zu stabilisieren. Der DAX konnte gestern leicht zulegen. Heute eröffnete der Index zunächst im Minus, kann die Verluste bis zum Mittag jedoch größtenteils wettmachen. Aktuell notiert das Börsenbarometer mit einem Abschlag von 0,1 Prozent bei 11.979 Punkten.
Die Vorgaben der internationalen Börsen können sich durchaus sehen lassen. An der Wall Street ging es gestern um rund ein Prozent aufwärts. Asien legte noch etwas mehr drauf: In Shanghai kletterte der Index um 1,9 Prozent.
Deutsche Wirtschaft wächst wieder
Etwas Rückenwind kommt von der Konjunkturseite, denn die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt überraschten positiv. In Deutschland ist die Wirtschaftsleistung demnach im ersten Quartal um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Volkswirte hatten eher mit einer Stagnation gerechnet. Teilweise ist das gute Abschneiden auch auf den milden Winter zurückzuführen, wodurch die Bauindustrie mehr Aufträge als üblich abarbeiten konnte.
RWE nach Zahlen gesucht
Mit einem Plus von 3,2 Prozent führt RWE die DAX-Gewinnerliste an. Der Energieriese präsentierte am Morgen Zahlen: Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern und Abschreibungen stieg im ersten Quartal auf 510 Millionen Euro. Zuvor lag der Wert noch bei 299 Millionen Euro. Die Prognosen der Analysen wurden damit deutlich übertroffen. Der Konzern bekräftigte zudem die Prognose für das Gesamtjahr 2019.
E.ON und Volkswagen mit Dividende
Neben RWE notiert auch HeidelbergCement weit oben auf der Gewinnerliste (+ 1,2 Prozent). Die Aktie der Deutschen Börse klettert um 0,9 Prozent. Auf der Verliererseite ist dagegen ThyssenKrupp mit einem Abschlag von 3,3 Prozent zu finden. Das Papier leidet unter einer Analysten-Abstufung. VW und E.ON liegen nur optisch im Minus, beide Aktien notieren jeweils mit ihrem Dividendenabschlag.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader