In Frankfurt hat der Deutsche Aktienindex keinen guten Start in die neue Handelswoche erwischt: Aktuell verliert der DAX 0,8 Prozent auf 11.964 Punkte. Damit knüpft der Markt an die Verluste der vergangenen Woche an. Nachdem der DAX Anfang Mai zunächst noch ein 2019er-Hoch bei 12.435 Zählern markierte, ging es kürzlich um über 400 Punkte abwärts.
Die schwache Tendenz hatte sich am Wochenende bereits angekündigt: Mit den neuen Zoll-Drohungen der USA lässt Donald Trump den seit rund einem Jahr bestehenden Handelsstreit weiter eskalieren. Die Börsen in Asien gingen daraufhin mit roten Vorzeichen aus dem Handel.
Am späten Freitagabend hatten die US-Börsen noch hoch ziehen können und die anfänglichen Kursabgaben wettgemacht. Heute sieht es jedoch nach einer leichteren Eröffnung aus: Die US-Futures notieren tief im Minus und signalisieren eine schwache Eröffnung am Nachmittag. Der Future auf den Leitindex Dow Jones verliert rund ein Prozent, der Future auf den marktbreiten S&P 500 gibt aktuell 1,2 Prozent nach.
Mit einem Plus von 0,7 Prozent setzt sich SAP an die DAX-Spitze. Die Aktie hat derzeit einen Lauf, nach starken Quartalszahlen notiert das Papier in der Nähe des Jahreshochs. Auto-Aktien liegen dagegen leichter im Markt. Daimler gibt derzeit 2,7 Prozent ab, dicht gefolgt von Continental mit -2,6 Prozent. Die größten Abgaben verzeichnet jedoch ThyssenKrupp. Allerdings sollte der Rücksetzer nach dem fulminanten Anstieg vom Freitag (über 20 Prozent) nicht überbewertet werden.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader