In Frankfurt präsentiert sich der Deutsche Aktienindex am letzten Handelstag der Woche freundlich. Nach den Verlusten der vergangenen Tage klettert der DAX aktuell um 1,1 Prozent auf 12.100 Punkte empor. Bereits gestern Abend hatten sich die Kursgewinne angedeutet, als die US-Börsen ihre Verluste teilweise wieder wettmachten.
Natürlich bleibt der internationale Handelsstreit zwischen China und den USA im Mittelpunkt der Anleger. Wie angekündigt wurden seitens der USA neue Zölle auf chinesische Einfuhren beschlossen. Gleichzeitig laufen derzeit Verhandlungen in Amerika, um eine Lösung des Konflikts zu finden.
Die positive Tendenz in Frankfurt ist auch auf starke Konjunkturdaten zurückzuführen. Denn im März sind die deutschen Exporte überraschend um 1,5 Prozent zum Vormonat gestiegen. Im ersten Quartal verkauften die deutschen Unternehmen Waren im Wert von rund 336 Milliarden Euro ins Ausland, was eine Steigerung von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Importe legten nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 0,4 Prozent zu.
Mit einem satten Plus von 12,1 Prozent kann sich ThyssenKrupp an die DAX-Spitze katapultieren. Nach einer langen Talfahrt sendet die Aktie damit mal wieder ein deutliches Lebenszeichen. Hintergrund: ThyssenKrupp hat die geplante Aufspaltung in zwei Teile abgesagt und verfolgt nun andere Strategien. Die Fusion der Stahlsparte mit dem indischen Tata-Konzern wird es wohl nicht geben, da es Bedenken seitens der EU-Kommission gab. Bei den Börsianern kommt vor allem die Neuausrichtung gut an: Eine Verschlankung der Strukturen und ein möglicher Börsengang der Aufzugssparte begeistert die Anleger.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader