Der deutsche Aktienmarkt startete mit Schwung in die neue Handelswoche: Am Montagvormittag kletterte der DAX über die Marke von 11.500 Punkten. Aktuell geht`s um 0,5 Prozent auf 11.510 Zähler empor. Bereits in der letzten Börsenwoche waren Kursgewinne an der Tagesordnung.
Selten gesehene Pluszeichen gab es heute in China. Nachdem der US-Präsident ankündigte, dass die Frist zur Erhöhung der US-Strafzölle auf chinesische Importe verschoben wird, haussierten die dortigen Notierungen. Nebenbei bestätigte Donald Trump auch ein geplantes Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. In Shanghai sprang der Index um dicke 5,6 Prozent an.
Covestro veröffentlichte am Morgen kraftlose Bilanzdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr und fällt danach um 4,1 Prozent. Der Spezialchemie-Konzern bekam verschiedene Probleme zu spüren: Die Nachfrageschwäche der deutschen Autoindustrie, den niedrigen Rhein-Pegel im letzten Jahr, zunehmende Konkurrenz sowie Kosten aufgrund von Umstrukturierungen. Im Zuge dessen fiel das Konzernergebnis um 9,3 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Positiv werten Aktionäre allerdings die Erhöhung der Dividende sowie das Aktienrückkaufprogramm.
Ganz oben auf der Gewinnerliste im DAX ist derzeit ThyssenKrupp mit + 2,8 Prozent zu finden. Auch VW legt mit 2,7 Prozent ähnlich stark zu. Wirecard kann sich mit einem Plus von + 2,5 Prozent weiter von den Strapazen der Vorwochen erholen.
Neben Covestro gehört auch RWE mit einem Abschlag von 0,8 Prozent zu den Verlierern des Tages. Auch das Papier der Deutschen Börse notiert leichter (- 0,4 Prozent).
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader