Am Freitagmittag zeigt sich der DAX robust oberhalb von 11.400 Punkten. Aktuell klettert das Börsenbarometer um 0,3 Prozent auf 11.459 Zähler. Bereits in den letzten Tagen waren Kursgewinne an der Tagesordnung (wenn auch stets nur kleine). Kurz nach der heutigen Handelseröffnung markierte der Deutsche Aktienindex sein bisheriges Tageshoch bei 11.467 Punkten, was gleichzeitig auch ein neues 2019er-Hoch darstellt.
Erstaunlich ist das Kursplus in Frankfurt vor dem Hintergrund der schwachen Vorgaben aus Amerika: An der Wall Street verbuchten die Notierungen gestern rote Vorzeichen. Der Dow Jones ging um 0,4 Prozent tiefer aus dem Handel und der Technologie-Index Nasdaq 100 verlor ebenfalls 0,4 Prozent.
Am heutigen Vormittag wurden in Deutschland neue Konjunkturdaten veröffentlicht. Demnach hat sich die Stimmung in der Wirtschaft im laufenden Monat weiter eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklima-Index fiel auf 98,5 Punkte. Dies entspricht dem tiefsten Stand seit Dezember 2014. Es ist zugleich der sechste Rückgang in Folge. Nach Angaben von Volkswirten belasten die drohenden US-Zölle auf deutsche Autos sowie der Brexit die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen.
Spitzenreiter im DAX ist derzeit Wirecard mit + 3,5 Prozent. Nach einem Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden in der FAZ kann sich das Wertpapier von den Verlusten der Vortage erholen. Unter den Standardwerten wird auch ThyssenKrupp gesucht, die Aktie springt um 2,9 Prozent an. Verlierer des Tages ist dagegen die Aktie von Fresenius mit einem Abschlag von 0,9 Prozent. Auch Vonovia notiert leichter (- 0,6 Prozent).
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader