Zur Wochenmitte präsentiert sich der Deutsche Aktienindex wenig verändert bei 11.134 Punkten. Am Morgen startete das Börsenbarometer zunächst mit deutlichen Aufschlägen oberhalb von 11.200 Zählern in den Handel, konnte das Niveau jedoch nicht lange verteidigen. Übergeordnet verharrt der Index - wie bereits in den Vorwochen - innerhalb der groben Grenzen von 11.000 und 11.300 Punkten.
Erstaunlich fest gingen zuvor die asiatischen Börsen aus dem Handel. In Shanghai kletterte der Index um 1,8 Prozent empor. Seit Jahresbeginn summieren sich die Kursgewinne dort auf zehn Prozent. In Tokio verbuchte der Nikkei am Morgen ein Plus von 1,3 Prozent auf 21.144 Punkte.
Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne neue Nachrichten zu Wirecard. Heute wurde bekannt, dass dem DAX-Aufsteiger neues Ungemach droht. Nach den Vorwürfen möglicher Bilanzierungsverstöße kommt für den Zahlungsdienstleister nun rechtlicher Ärger aus Amerika hinzu. Berichten zufolge wurden die ersten Sammelklagen aufgrund angeblicher Verstöße gegen das Wertpapiergesetz eingereicht. Die Aktie fällt um weitere 3,6 Prozent auf 98,2 Euro.
Im MDAX steht Europas größter Kupfer-Konzern Aurubis nach Zahlen im Blickpunkt. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verringerte das Unternehmen den operativen Gewinn deutlich. Nach einem Ergebnis vor Steuern von 79 Millionen Euro fiel der Wert auf 40 Millionen Euro.
Der Umsatz ging gleichzeitig von 2,87 Milliarden Euro auf 2,61 Milliarden Euro zurück. Als Grund nannte Aurubis den niedrigen Kupferpreis sowie unerwartete Stillstände von Produktionsstandorten. Allerdings wurden im Vorfeld noch schlechtere Quartalszahlen erwartet, weshalb sich die Aktie um 2,5 Prozent erholt.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader