Nach dem dynamischen Anstieg in der vergangenen Woche lässt es der DAX am Montag ruhiger angehen. Bis zum Mittag verschnauft das Börsenbarometer mit einem kleinen Minus von 0,4 Prozent auf 11.155 Punkte. Die Börsen in Asien schlossen am Morgen knapp im Plus.
Neue Impulse lassen zum Wochenbeginn auf sich warten. Die Wall Street bleibt am Montag aufgrund eines Feiertags geschlossen.
Für einen Dämpfer sorgten die neuesten Konjunkturdaten aus China: 2018 ist das Bruttoinlandsprodukt der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt so langsam angestiegen wie seit 28 Jahren nicht mehr. Zwar klingt die Wachstumsrate von 6,6 Prozent immer noch hoch, liegt aber unter den Erwartungen. Generell benötigt Peking ein starkes Wachstum, um soziale Spannungen, die hohe Verschuldung und andere Probleme in den Griff zu bekommen.
Passend zu der schwächeren Entwicklung in China hatte der Internationale Währungsfonds sein Ausblick für die Weltwirtschaft gesenkt. Aufgrund der geopolitischen Risiken wie dem Handelskonflikt zwischen den USA und China revidierte der IWF die 2019er-Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft um 0,2 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent.
Unter den Einzelwerten fällt der Konsumgüterhersteller Henkel mit einem Minus von 5,2 Prozent auf. Die Düsseldorfer hatten am Morgen vorläufige Zahlen präsentiert. Die Erlöse sind 2018 demnach auf 19,9 Milliarden Euro leicht gesunken. Der operative Ertrag kletterte dagegen um ein Prozent auf 3,5 Milliarden Euro an. Auch die Deutsche Telekom gehört mit einem Abschlag von 2,5 Prozent zu den Verlierern im DAX. Eine Analysten-Abstufung der Berenberg Bank belastet hier die Notierung.
Gewinner des Tages im DAX ist Wirecard mit einem Plus von 2,1 Prozent. Auch Deutsche Lufthansa und die Immobilien-Aktie Vonovia werden gesucht.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader