Am letzten Handelstag der Woche präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt von seiner besten Seite. Bis zum Mittag klettert der DAX um 1,1 Prozent auf 11.041 Zähler. Die runde 11er-Marke ist damit endlich erreicht. Zuvor pausierte der Index acht Tage in Folge knapp unterhalb der psychologisch wichtigen Hürde. Die Vorgaben der internationalen Märkte waren stark: Sowohl in Amerika als auch in Asien gingen die Börsen mit deutlichen Aufschlägen aus dem Handel.
Als Grund für den neuen Optimismus werden Spekulationen um eine Senkung der amerikanischen Zölle auf chinesische Produkte genannt. Das „Wall Street Journal“ hatte gestern berichtet, dass der US-Finanzminister Steve Mnuchin einen solchen Plan verfolge. Doch Vorsicht: Das Finanzministerium dementierte schnell. Zudem dürfte der US-Präsident anderer Meinung sein.
Trotz der freundlichen Tendenz in Frankfurt ist eine gewisse Skepsis weiterhin angebracht. Ausgehend vom Dezember-Tief bei 10.279 Punkten hat der DAX bereits knapp 800 Zähler zugelegt. Die Erholungsbewegung könnte danach bald ins Stocken geraten. Heute ist zudem kleiner Verfallstag für Optionen auf Aktien und Indizes. Verfallstermine gelten oft als Wendepunkte für den Markt, schließlich findet mit ihnen eine Marktbereinigung statt.
Finanz-Titel führen erneut die Gewinnerliste im DAX an. Wirecard legt um dicke 3,9 Prozent zu, die Deutsche Bank folgt mit einem Plus von 2,8 Prozent. Auch Automobil-Aktien werden nach der Talfahrt der vergangenen Monate gesucht. Continental springt unter den Standardwerten um 2,7 Prozent an. Die rote Laterne trägt dagegen Beiersdorf mit einem Abschlag von 0,5 Prozent.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader