Der DAX startet am Donnerstag mit Kursverlusten in den Handel. Aktuell geht`s um 1,2 Prozent abwärts auf 10.639 Punkte. Zuvor fiel der Leitindex bis auf 10.553 Zähler – und markierte damit ein neues Jahrestief. Im Vergleich zu den anderen Weltbörsen hält sich der deutsche Aktienmarkt jedoch relativ gut: Sowohl die Wall Street als auch der Index in Japan verbuchten deutlichere Abschläge.
Auslöser der neuen Verkaufswelle war die gestrige US-Notenbanksitzung bzw. der Zinsentscheid. Wie vermutet hat Jerome Powell die US-Zinsen um einen kleinen Schritt von 25 Basispunkten auf 2,25 bis 2,5 Prozent angehoben. Ebenfalls wie vermutet wurde der Zinspfad für 2019 abgeschwächt: Statt der bislang erwarteten drei Zinsschritte werden nächstes Jahr nur noch zwei Anhebungen anvisiert. Den Börsianern ging diese Abschwächung der Anhebungstendenz vor dem Hintergrund der aufkommenden Konjunktursorgen nicht weit genug. Die US-Börsen drehten nach dem Termin massiv ins Minus.
Unter den deutschen Standardwerten hebt sich die Deutsche Post mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent hervor. Auch Bayer notiert nur wenig verändert. Alle anderen Werte verzeichnen deutlichere Abgaben. Deutsche Bank (- 3,7 Prozent) und Wirecard (- 2,7 Prozent) tragen die roten Laternen im DAX.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader