Guten Morgen
Der Aktienhandel startete am Montagvormittag mit erheblicher Verzögerung: Aufgrund einer technischen Störung der Deutschen Börse legte der Xetra-Handel erst kurz nach 10 Uhr los. Mittlerweile laufen die Systeme, der DAX wird mit 0,4 Prozent im Minus bei 11.479 Punkten taxiert. Eine echte Erholungsbewegung nach den massiven Verlusten der letzten Wochen lässt weiterhin auf sich warten.
RWE steht nach den Geschehnissen rund um den Hambacher Tagebau weiter im Blickpunkt. Nach dem Rodungsstopp gab RWE nun bekannt, dass es möglicherweise zu einem Abbau von Arbeitsplätzen kommen werde. "Der Rückgang der Braunkohle-Förderung wird nicht ohne Auswirkung auf die Beschäftigung bleiben. Bedenken Sie: Am Tagebau Hambach hängen 4.600 Arbeitsplätze", hieß es vom Unternehmenschef in einem Interview. Der Energieversorger hatte erklärt, dass durch den Rodungsstopp ab 2019 jährliche Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe erwartet werden. Die RWE-Aktie verliert aktuell 1,2 Prozent.
Gewinner am Vormittag ist Bayer mit + 1,8 Prozent. Auch die Deutsche Telekom notiert erneut fester. Verlierer des Tages ist die Deutsche Lufthansa, welche um 5,5 Prozent abgibt. Damit notiert die Kranich-Aktie auf einem neuen Tief seit August 2017. Auch Wirecard verbucht deutliche Verluste (- 3,2 Prozent).
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
Marktbericht vom 15.10.2018 - 10:47 Uhr
- Details