Hallo zusammen
Der überraschend positive Ausgang der Verhandlungen in Sachen Handelsstreit zwischen den USA und der EU schiebt am Donnerstag den Aktienmarkt an. Der DAX macht einen Freudensprung von 1,3 Prozent auf 12.740 Punkte. Vor allem die geschundenen Automobil-Aktien gehören zu den Gewinnern, nachdem US-Importzölle auf deutsche Autos wohl erst einmal vom Tisch sind. Leicht negative Einflussfaktoren kommen dagegen aus China, wo der Markt wieder kleine Verluste verzeichnete.
BMW und VW legen jeweils mehr als zwei Prozent zu. Daimler tanzt aus der Reihe und gibt aufgrund von schwachen Bilanzzahlen 0,2 Prozent ab. In der zweiten Reihe gehen Zulieferer wie Leoni, Schaeffler, Norma, Dürr oder Hella mit Aufschlägen von mehr als drei Prozent durch die Decke.
Kion gibt im MDAX nach Zahlen um 8,3 Prozent nach. Der Gabelstaplerhersteller litt im zweiten Quartal unter höheren Materialpreisen. Auch Währungseffekte belasteten das Ergebnis. Trotz einem Plus beim Umsatz von 1,5 Prozent auf 2,03 Milliarden Euro ging das operative Ergebnis (Ebit) von 210,4 im Vorjahr auf 187 Millionen Euro zurück. Immerhin: Bei den Aufträgen konnte Kion ein ordentliches Plus verbuchen.
Beste Grüße
Bernd Raschkowski