Guten Morgen
Wenig verändert startet der deutsche Aktienmarkt in den neuen Handelstag. Der Leitindex wird um 0,2 Prozent niedriger bei 12.673 Punkten gesehen. Die Wall Street zeigte sich gestern mit Aufschlägen, jedoch bröckelten die Notierungen im Tagesverlauf deutlich ab. Im Fokus des heutigen Tages stehen die Gespräche zwischen der EU und den USA in Washington zum Thema Handelsstreit.
Linde präsentierte vor der geplanten Fusion mit dem Konkurrenten Praxair solide Bilanzzahlen: Der Konzern steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres um 4,7 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro. Das Ergebnis des Industriegase-Unternehmens stieg währungsbereinigt um 10,1 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro.
Der Zahlungsdienstleister und DAX-Anwärter Wirecard hat Zahlen zum zweiten Quartal veröffentlicht und damit die starke Kursentwicklung der letzten Monate gerechtfertigt. Der Erlös kletterte um satte 40 Prozent auf 476,9 Millionen Euro (im Vergleich zum Vorjahresquartal). Das Ergebnis (Ebitda) stieg um 39,9 Prozent auf 133,2 Millionen Euro. Die Erwartungen der Analysten wurden damit getroffen. Das Unternehmen profitiert neben dem generellen Boom des Internethandels auch von verschiedenen Übernahmen in Amerika.
Viele Grüße
Bernd Raschkowski