Guten Morgen
Am Dienstagmorgen prägen Minuszeichen die Lage auf dem Börsenparkett in Frankfurt. Vorbörslich wird der DAX mit einem Abschlag von 60 Punkten bei 12.805 Zählern gesehen. Bereits gestern verzeichnete das Börsenbarometer sinkende Notierungen im Handelsverlauf, die anfänglichen Aufschläge konnten nicht gehalten werden.
Unternehmensnachrichten aus der ersten Börsenreihe sind eher Mangelware, dafür gibt es unter den Nebenwerten deutliche Bewegungen. Vor allem die mögliche Übernahme des Automobilzulieferers Grammer durch den chinesischen Großinvestor Ningbo Jifeng sorgt für Aufsehen. Die Chinesen, welche bereits rund 25 Prozent an dem deutschen PKW-Innenausstatter halten, haben in fortgeschrittenen Verhandlungen ein freiwilliges Übernahmeangebot von 61,25 Euro je Grammer-Aktie unterbreitet. Grammer hatte sich erst 2017 zusammen mit dem Partner Ningbo Jifeng gegen die Übernahme seitens des bosnischen Auto-Konzerns Hastor gewehrt.
Im TecDAX profitiert Aixtron von einem Bericht der "Electronic Times" in Südkorea, wonach der Elektronik-Gigant Apple seine iPhones zukünftig komplett mit OLEDs versehen möchte (statt mit LCD-Bildschirmen). Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Aixtron von Apple beauftragt wird, jedoch ist das deutsche Unternehmen einer der wenigen großen Anbieter von Anlagen zur Herstellung der OLEDs. Die Aktie notiert vorbörslich rund zwei Prozent im Plus.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski