Guten Morgen
Freundlich präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwochvormittag. Trotz schwacher Vorgaben der Wall Street kann sich der DAX mit 0,2 Prozent in positives Gebiet vorkämpfen. Verantwortlich hierfür sind die neuesten Daten zur Teuerungsrate in Deutschland, welche überraschend gering ausfielen. Dies könnte für die Europäische Zentralbank ein Argument sein, um die Geldpolitik weiterhin expansiv zu lassen. In einer Rede ließ EZB-Chef Mario Draghi verlauten, dass die Inflation steigen müsse, damit das Anleihenkaufprogramm beendet werden kann.
Absoluter Spitzenreiter unter den DAX-Werten ist Adidas mit einem Aufschlag von 7,8 Prozent. Der Sportartikelhersteller hat den Rückkauf von eigenen Aktien im Volumen von drei Milliarden Euro beschlossen. Zudem meldete der Konzern starke Zahlen für das abgelaufene Jahr: Der Gewinn sprang um 32 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro, der Umsatz konnte um 16 Prozent auf 21,22 Milliarden Euro gesteigert werden.
Im MDAX legt der Automobilzulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall nach einem Großauftrag aus Australien um 3,7 Prozent zu. Die Düsseldorfer sollen 211 gepanzerte Transportwagen mit einem Volumen von zwei Milliarden Euro ans andere Ende der Welt liefern.
Beste Grüße
Bernd Raschkowski