Hallo zusammen
In Frankfurt verzeichnet der DAX am Freitagvormittag trotz positiver Vorgaben der Wall Street nur ein kleines Plus. Der Index klettert aktuell um 0,1 Prozent auf 13.214 Punkte. Es wäre mehr drin gewesen - wenn der starke Euro nicht wäre. Die Gemeinschaftswährung springt auf 1,2122 Dollar empor und markiert damit ein neues Jahreshoch. Verantwortlich hierfür sind Gerüchte um eine raschere Zinswende in Europa. Die jüngsten Inflationsdaten setzen die EZB zumindest unter Zugzwang. Der steigende Euro setzt generell den deutschen Exportwerten zu, da ihre Waren im Ausland teurer werden.
Tagesgewinner unter den Standardwerten ist am Vormittag RWE mit einem Aufschlag von 1,5 Prozent. Auch ProSieben notiert fester. HeidelbergCement und Beiersdorf liegen auf der DAX-Liste mit einem Abschlag von 1,1 Prozent dagegen ganz hinten.
Der Großeigentümer des Sportartikel-Herstellers Puma, Kering, will rund 70 Prozent des Unternehmens offenbar verkaufen. Kering würde dann weiterhin mit 16 Prozent an Puma beteiligt sein. Die Puma-Aktie reagierte zunächst mit herben Kursabschlägen von 18 Prozent, verringerte im Verlauf jedoch die Minuszeichen deutlich. Hintergrund: Der Streubesitz würde sich massiv erhöhen und Puma könnte dann in den MDAX aufgenommen werden. Das Interesse am zweitgrößten deutschen Sportartikelkonzern dürfte ohne Zweifel stark steigen. Aktuell notiert das Wertpapier der Raubkatze nur noch 6,9 Prozent im Minus.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski