Bechtle ist im August dieses Jahres aus seinem steileren Aufwärtstrend (hier rot) nach oben ausgebrochen. Diesen Ausbruch konnte Bechtle allerdings nicht halten. Oft kommt es nach so einem Fehlausbruch zu stärker fallenden Kursen, die sogar den Trendkanal nach unten auflösen. Und tatsächlich, anschließend gab es einen heftigen, ersten Abverkauf, der sich bei 74,85 Euro stabilisierte. Auf diesem Niveau kam es zu einer schnellen Erholung, die allerdings auch wieder abverkauft wurde. Jetzt wird es sich entscheiden.
Wird Bechtle noch einmal dynamisch und unter erkennbar hohem Umsatz unter die 74,85 Euro fallen, muss damit gerechnet werden, dass die Bewegung seit dem Hoch eine „ABC“-Korrektur wird. Das Kursziel daraus liegt bei etwas unter 70 Euro (blaue Kästchen). Hier befindet sich nicht nur die untere Begrenzungslinie des aktuellen steileren Aufwärtstrendkanals (rot), sondern auch die obere Begrenzung des alten Aufwärtstrendkanals (grün). Diese Zone wird also eine starke Anziehung auf den Kurs haben.
Und an dieser Marke fällt direkt die nächste Entscheidung: Halten die Linien, muss damit gerechnet werden, dass Bechtle seinen steileren Aufwärtstrend (rot) weiter fortsetzt. Fallen die Kurse in den grünen Trendkanal zurück, wird Bechtle wieder seinen alten flacheren Aufwärtstrend fortsetzen. Aufgrund des doch deutlichen Fehlsignals auf der Oberseite ist dieses Szenario mit leichtem Vorsprung das wahrscheinlichste, wenn die 74,85 Euro bricht. Ein Short empfiehlt sich aber nur für sehr erfahrene Trader, da man gegen starke Aufwärtstrends tradet.
Viele Grüße
Jochen Steffens
(CEO Stockstreet GmbH)
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.